11.11.2011, 10:23 Uhr
ARM zeigt 8-Kern-Grafikchip für Smartphones
Ein neuer Grafikchip mit acht Kernen von ARM soll den neuen Tegra 3 von Nvidia in die Schranken weisen. Doch vermutlich dauert es noch etwas bis dahin.
ARM hat einen neuen mobilen Grafikchip vorgestellt, der mit bis zu acht Kernen bestückt werden kann. So soll der Mali-T658 Grafisches zehn Mal schneller darstellen können als sein Vorgänger, dem im Samsung Galaxy S2 verbauten Mali-400. Auch soll der neue Chip vier Mal mehr Leistung bringen als der Mali-T604. Schliesslich dürfte der Halbleiter dem Konkurrenten von Nvidia, Tegra 3, Paroli bieten. Der Leistungsschub soll auf Smartphones bessere HD-Spiele und neue, aufwändigere Apps ermöglichen, wie zum Beispiel Augmented Reality Anwendungen, so ARM. Die GPU soll nicht nur in Smartphones, sondern auch in Tablets, Smart TVs und im Automobil-Bereich zum Einsatz kommen.
Mali-T658 mit 8 Kernen erst 2015
Doch bis Geräte erhältlich sind, welche die maximalen acht Kerne verbaut haben, wird es noch etwas dauern. 2012 soll noch weiterhin der Mali-T604 Smartphones in Sachen Grafik antreiben. Im Jahr 2013 sind Produkte erhältlich, welche zwar schon den Mali-T658 nutzen, doch sind dann maximal «nur» vier Grafikkerne integriert. Erst 2015 sollen in mobilen Endgeräten erstmals die vollen acht GPUs arbeiten, so eine Grafik von ARM. Der Grafikchip wird mit mehreren verschiedenen Grafikschnittstellen kompatibel sein, wie beispielsweise DirectX 11 und DirectCompute von Microsoft, OpenGL ES und OpenCL von Khronos und OpenVG von Google. So soll er durchaus auch interessant für die weitere Entwicklung von mobilen Spielen und Anwendungen werden.