Twitter-Nachfolger
21.11.2023
X verklagt Kritiker nach Flucht von Werbekunden
Eine von X eingereichte Klage beschuldigt eine Organisation, Kunden absichtlich vergrault zu haben. Zuvor hatte ein Eklat um Antisemitismus und Nazi-Inhalte beim Twitter-Nachfolger für Aufregung gesorgt.
weiterlesen
Psychologie
21.11.2023
Kurze Digital-Detox-Phasen bringen keine deutlichen Vorteile
Influencer und andere Nutzer schränken die Nutzung sozialer Medien in der Hoffnung auf positive Effekte mal für eine Woche ein. Eine britische Studie zeigt nun: Bei nur einigen Tagen Enthaltsamkeit halten sich positive und negative Auswirkungen wohl eher die Waage.
weiterlesen
IP-Adresse in Anrufen schützen
15.11.2023
WhatsApp: versteckte Funktion für Anrufe aktivieren
Eine neue optionale Funktion, die allerdings recht versteckt ist, sollten alle WhatsApp-Nutzende kennen.
weiterlesen
Soziales Netzwerk für Berufstätige
08.11.2023
So gelangen Sie in LinkedIn zu Ihren gespeicherten Beiträgen
Sie sehen einen spannenden Beitrag, haben aber gerade keine Zeit, diesen komplett zu lesen, und speichern ihn. Doch wo ist er hin?
weiterlesen
Software
06.11.2023
Musks KI-Firma stellt eigenen Chatbot Grok vor
Das Künstliche-Intelligenz-Start-up von Tech-Milliardär Elon Musk macht ChatGPT mit einem eigenen Chatbot Konkurrenz. Die Software namens Grok ist zunächst aber nur für einige Nutzer in den USA verfügbar.
weiterlesen
Thema des Tages
06.11.2023
EU verbietet Meta personalisierte Werbung: Hintergrund und Folgen
Metas Katz-und-Maus-Spiel mit den Datenschützern eskaliert: Der Europäischen Datenschutzausschuss (EDPB) verbietet Facebook und Instagram personalisierte Werbung ohne Einwilligung der NutzerInnen. Die Hintergründe und was das für Werbetreibende bedeutet.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
03.11.2023
Bundesrat Rösti spricht an KI-Gipfel von Chancen und Risiken der Technologie
Bundesrat Albert Rösti hat in Grossbritannien am ersten internationalen Gipfeltreffen zur Sicherheit Künstlicher Intelligenz (KI) teilgenommen.
weiterlesen
Bundesratswahlen
01.11.2023
Gerhard Andrey wäre erster IT-Unternehmer in der Landesregierung
Der Freiburger Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey ist von den Freiburger Grünen als Kandidat für die Bundesratswahlen im Dezember präsentiert worden. Würde er gewählt, wäre er der erste IT-Unternehmer in der Landesregierung.
weiterlesen
Für Premium-Abonnenten
30.10.2023
X rollt Audio- und Videoanrufe aus
Der Kurznachrichtendienst rollt Audio- und Videoanrufe für die App schrittweise für Premium-Abonnenten aus
weiterlesen
Nationalrat
23.10.2023
Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche hat Wiederwahl nicht geschafft
Bei den diesjährigen eidgenössischen Wahlen ist die grünliberale Politikerin Judith Bellaiche knapp nicht wiedergewählt worden. Ihre Digitalkompetenz wird in Bern fehlen.
weiterlesen