24.04.2006
Bakom legt frische Zahlen vor
Mit der aktuellsten nun vorliegenden amtlichen Fernmeldestatistik 2004 resümiert das Bakom (Bundesamt für Kommunikation) das siebte Jahr der Liberalisierung des Schweizer Fernmeldemarktes.
weiterlesen
21.04.2006
Logitech bricht erneut Rekorde
Die Schweizer Herstellerin von Computerzubehör, Logitech, kann zum achten Mal hintereinander ihren eigenen Rekord bei Umsatz und Gewinn brechen.
weiterlesen
20.04.2006
Swisscom lanciert Kostenkontrolldienst
Ab sofort bietet Swisscom Mobile ihren Privatkunden einen kostenlosen Dienst an, mit dem der Stand der laufenden Handy-Rechnung abgefragt werden kann.
weiterlesen
20.04.2006
Orange macht mobiles Telefonieren billiger
Orange wandelt ihr bisheriges Prepay-SMS-Unlimited-Angebot in einen Prepay-Tarif um. Gespräche kosten ab sofort in der ersten Minute 50 Rappen und in jeder weiteren Minute nur noch 25 Rappen.
weiterlesen
19.04.2006
Bakom zertifiziert Quovadis
Swisscom Solution ist nicht mehr die einzige Anbieterin, die hierzulande elektronische Zertifikate ausgeben darf.
weiterlesen
18.04.2006
Schnurlos-Telefon für VoIP und Festnetz
Siemens hat ihr frisches Gigaset C450 IP vorgestellt. VoIP-Gespräche können so direkt via den Router geführt werden, der PC wird überflüssig.
weiterlesen
18.04.2006
Apple lanciert Aperture 1.1
Apple hat ein Update für seine Foto-Software Aperture herausgegeben. Neben verbesserter Darstellung wurde auch die Performance erhöht.
weiterlesen
13.04.2006
Comcom entzieht Konzession von Telefonica
Die eidgenössische Comcom entzieht dem Telefonica-Ableger 3G Mobile die UMTS-Konzession. Gleichzeitig wurden die definitiven Auktionsregeln für die Vergabe von drei Konzessionen für den drahtlosen Breitbandanschluss (BWA) verabschiedet.
weiterlesen
12.04.2006
Kaspersky warnt vor Handy-Viren
Die russischen Virenexperten aus den Kaspersky Labs sehen Mobiltelefone zunehmend von Virenangriffen bedroht. Verantwortlich dafür macht die Herstellerin von Antiviren-Software den gestiegenen Konsum von Downloads für Mobilgeräte.
weiterlesen
12.04.2006
Auf der Suche nach Web 2.0
Web 2.0 will Interaktion. Es sieht das Internet als Anwendungsplattform, die auf einem Flickwerk von kollaborativen Diensten basiert.
weiterlesen