26.11.2010
Googles Chrome-OS-Netbook unterm Christbaum
Google will noch dieses Jahr ein Netbook mit dem Gratis-Betriebssystem Chrome OS auf den Markt bringen.
weiterlesen
24.11.2010
HTC-Handys bei Mobilezone
Mobilezone ist neu Direktvertriebspartner des taiwanischen Handy-Herstellers HTC. Als erste Geräte gibt es das HTC Desire HD und das HTC Desire Z in der Schweiz.
weiterlesen
24.11.2010
Berners-Lee drischt auf Facebook und Apple ein
Der Erfinder des WWW, Tim Berners-Lee, übt heftige Kritik an Apple, Google und Facebook. Besagte Firmen ruinierten das Web, so sein Tenor.
weiterlesen
19.11.2010
Neuer Backup-Service fürs HTC Desire?
Zusammen mit seinen aktuellen Android-Flaggschiffen Desire HD und Desire Z hat HTC vor einiger Zeit auch den neuen Onlinedienst HTCsense.com vorgestellt. Der Cloud-Service könnte möglicherweise aber künftig auch für ältere Smartphones wie das HTC Desire zur Verfügung stehen.
weiterlesen
Pannen bei Swisscom
18.11.2010
Murphys Law oder schlicht ein Zufall?
Swisscom-Kunden brauchen derzeit viel Geduld. Nach den jüngsten Störungen beim mobilen Webzugang ist es zu weiteren Problemen gekommen. Computerworld hat beim Schweizer Telekom-Giganten nachgefragt.
weiterlesen
18.11.2010
Google Docs wird mobil
Anwender des Online-Office-Pakets Google Docs können ihre Textdokumente nun auch mit dem Smartphone bearbeiten.
weiterlesen
Auf dem Grill
17.11.2010
Microsoft besiegt Apple
Ständig werden die neuen Windows-Phone-7-Geräte mit dem iPhone und Android-Smartphones verglichen. Auf dem Grill konnte Microsoft einen klaren Sieg davontragen.
weiterlesen
Android
17.11.2010
In Kürze gibts Gingerbread
In den nächsten Wochen erscheint Android 2.3 (Gingerbread). Die neue Version von Googles mobilem OS unterstützt Near Field Communications.
weiterlesen
Analyse
15.11.2010
Das kann Microsofts Office 365
Für KMU ist es nicht mehr wirtschaftlich, Mail-Server und Intranet selbst zu betreiben, meint Microsoft, und behauptet: Office 365 erfüllt die Aufgaben. Computerworld hat nachgefragt.
weiterlesen
12.11.2010
eZürich mit deutscher Starthilfe
Zürich will Europas Silicon Valley werden. Die Webplattform eZuerich.ch soll das ambitionierte Ziel unterstützen. Allerdings wurde die Internetseite nicht von einem Schweizer Unternehmen entwickelt, sondern von einer Berliner Firma. Das sorgt für Kritik.
weiterlesen