Phishing – Attacke Nr. 1
7. Social Media Phishing
            Bild 5: Social-Media-Phishing per Messenger bei Facebook per gefälschtem Konto, das Phishing-Links versendet. Bild: Kaspersky
Quelle: PCtipp.ch
                  Interessant dazu ist die kostenlose 
                      
        
  
    
      
        
        
                      
                                
        
      
    
  Anwendung Scamio von Bitdefender unter dem Link bitdefender.com/de-de/consumer/scamio. Es handelt sich um eine KI, der man am Smartphone Daten, Bilder und Links zum Sicherheitscheck geben kann – wenn man ein kostenloses Bitdefender-Konto hat, Bild 7.
Bild 6: Viele gefälschte Facebook-Accounts verteilen immer wieder falsche Postings – hier: der Account sei gesperrt. Bild: GroupIB
Quelle: PCtipp.ch
                  
            Bild 7: Der kostenlose Bitdefender-Service Scamio prüft Social-Links und Texte – etwa in WhatsApp – auf ihre Gefährlichkeit
Quelle: PCtipp.ch
                  
            Bild 8: Typisches Social-Media-Phishing per E-Mail-Nachricht: Man soll seinen Instagram-Account neu verifizieren und übergibt somit seine ganzen Log-in-Daten. Bild: Kaspersky
Quelle: PCtipp.ch
                  - Phishing – Attacke Nr. 1
 - 1. Das E-Mail-Phishing
 - 2. Gezielt: Spear-Phishing
 - 3. Vishing – Voice Phishing
 - 4. Quishing – QR-Code-Phishing
 - 5. Smishing – SMS-Phishing
 - 6. Clone-Phishing – Doppelgänger
 - 7. Social Media Phishing
 - 8. Man-in-the-Middle-Phishing
 - 9. CEO-Fraud oder BEC
 - 10. Whaling – der dickste Fisch
 - Sicherheit im Internet - 10 Tipps | PCtipp Lifehack