E-Health
31.05.2022
Kanton Bern startet mit elektronischem Patientendossier
Ab sofort können von der Bevölkerung im Kanton Bern elektronische Patientendossiers eröffnet werden.
weiterlesen
Justiz
31.05.2022
Berner Gefängnis Thorberg neu mit Handy-Ortungssystem ausgerüstet
Seit kurzem ist die Justizvollzugsanstalt Thorberg mit einem Überwachungssystem ausgerüstet, das Mobiltelefone rund um die Uhr auf die Zelle genau orten kann. Entwickelt haben es Forschende der Berner Fachhochschule BFH.
weiterlesen
Phishing
30.05.2022
NCSC warnt vor Phishing per Microsoft-Warnmeldung
Bei einer Warn-E-Mail von Microsoft zu ungewöhnlichen Login-Aktivitäten handelt es sich um Phishing.
weiterlesen
ETHZ, Uni Zürich und Empa
30.05.2022
Bauteil für Computer nach Vorbild des Gehirns
Forschende von ETH Zürich, Universität Zürich und Empa entwickelten ein neues Material für ein Computerbauteil, das flexibler einsetzbar ist als seine Vorgänger. Damit sollen elektronische Schaltungen gebaut werden, die sich am menschlichen Gehirn orientieren.
weiterlesen
Kalenderwoche 22
30.05.2022
Computerworld-Newsticker KW 22/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
IT-Projekte im Bildungssektor
30.05.2022
Mehr digital lehren, forschen und lernen
Der Schweizer Bildungssektor machte im zweiten Pandemiejahr weitere Schritte in Richtung digitale Zukunft. Das Stichwort lautet Vernetzung: Während die Politik rechtliche Grundlagen schafft, innovieren öffentliche und private Akteure gemeinsam.
weiterlesen
«API first»-Strategie des Bundes
25.05.2022
Schweizer Daten-Hub gefordert
Die Schweiz will den Datenaustausch zwischen Bundesverwaltung, Kantonsverwaltungen, Gemeindeverwaltungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft verbessern. Als ersten Schritt hat die Bundeskanzlei eine API-Architektur spezifiziert. Weitere Schritte müssen folgen.
weiterlesen
Edöb
25.05.2022
Datenschützer lässt Daten von meineimpfungen.ch löschen
Der eidgenössische Datenschützer lässt die Daten der gescheiterten Plattform meineimpfungen.ch löschen. Sie weisen Mängel bei der Integrität auf, die bis heute nicht behoben sind.
weiterlesen
Kanton Luzern
24.05.2022
Regierung muss IT-Grossprojekte nicht extern untersuchen lassen
Der Luzerner Kantonsrat ist der Auffassung, dass die Regierung IT-Grossprojekte nicht extern untersuchen lassen muss. Entsprechende Forderungen wurden laut nach dem Debakel um die Einführung der Schulverwaltungssoftware Educase.
weiterlesen
Projekt Prioris
23.05.2022
Luzerner Gemeinden pushen schnelles Internet
Diverse Luzerner Gemeinden wollen sich zusammenschliessen, um die digitale Infrastruktur zu verbessern. Sie haben zu diesem Zweck «Prioris» gegründet.
weiterlesen