Bessere Nutzererfahrung
17.10.2019
Red Hat geht mit OpenShift 4.2 an den Start
Die Open-Source-Spezialisten von Red Hat haben eine neue Version von OpenShift auf den Weg gebracht. Das Release 4.2 soll vor allem die Nutzererfahrung für Kubernetes-Entwickler verbessern.
weiterlesen
Neues Amazon-Förderprogramm
16.10.2019
AWS unterstützt Open-Source-Projekte mit Cloud-Power
Ambitionierte Open-Source-Projekte können sich nun bei AWS für kostenfreie Cloud-Leistungen bewerben. Der Anbieter will damit Ressourcen bei den Entwickler-Teams für weiteres Wachstum freiräumen.
weiterlesen
Browser-Härtung
15.10.2019
Mozilla sichert Firefox vor Code-Injection ab
Mozilla überarbeitet die About-Seiten und schränkt die Nutzung anfälliger Javascript-Funktionen in Firefox ein. Durch diese Härtungsmassnahmen soll der Browser besser vor Code-Injections geschützt werden.
weiterlesen
Linux Foundation
15.10.2019
OpenJS Foundation übernimmt Entwicklung von Google AMP
Google hat sein AMP-Projekt für die beschleunigte Darstellung mobiler Webseiten an die OpenJS Foundation übergeben. Hierdurch soll die offene Entwicklung des Frameworks sowie dessen Adaption vorangetrieben werden.
weiterlesen
Neue Version der Open-Source-Lösung
01.10.2019
Nextcloud 17 setzt Fokus auf Sicherheit und Zusammenarbeit
Nextcloud ist ab sofort in Version 17 verfügbar. Das Update beschert der Open-Source-Lösung vor allem neue Funktionen zur Absicherung von Inhalten in der Cloud sowie einen kollaborativen Text-Editor.
weiterlesen
Semmle-Übernahme
20.09.2019
GitHub erhält neue Sicherheits-Features
GitHub sichert sich mit der Übernahme des Codeanalyse-Dienstleisters Semmle wertvolles Security-Know-how, das direkt in neue Funktionen einfliesst. Darüber hinaus agiert die Code-Hosting-Plattform jetzt auch als CNA.
weiterlesen
European Summit
17.09.2019
Dunkle Wolken über der Cloud Foundry
Die Urkräfte der Cloud Foundry Foundation waren Pivotal und VMware. Doch mit deren Neuausrichtung und Kubernetes als neuer Plattform verdunkeln sich die Wolken über der Vereinigung.
weiterlesen
Open-Source-Betriebssystem
16.09.2019
Huawei bringt Linux auf seine Matebook-Laptops
Open Source OS als Windows-Alternative: Huaweis Matebook-Laptops werden über den Online Shop des chinesischen Herstellers jetzt auch mit Linux-Betriebssystem angeboten.
weiterlesen
Hausmesse «VMworld»
30.08.2019
VMware setzt voll auf Container
VMware gibt sich der zunehmenden Container-Dominanz geschlagen und versucht die Flucht nach vorne. An der Hausmesse «VMworld» nannte CEO Pat Gelsinger die Gründe.
weiterlesen
Dateisystem wird Open Source
29.08.2019
Microsoft will exFAT für den Linux-Kernel liefern
Microsoft möchte sein exFAT-Dateisystem fest im Linux-Kernel implementiert sehen. Zu diesem Zweck soll exFAT als Open Source veröffentlicht werden.
weiterlesen