Version 6.4
30.01.2020
LibreOffice erhält QR-Code-Generator
Die freie Office-Suite LibreOffice ist nun in Version 6.4 verfügbar. Gemäss der Document Foundation wurde die Leistung und Kompatibilität mit Microsoft-Office-Dateien verbessert. Eines der neuen Features ist ein QR-Code-Ersteller.
weiterlesen
MZLA Technologies Corporation
30.01.2020
Mozilla gliedert Thunderbird samt Entwickler-Team aus
Der Mailing-Client Thunderbird bekommt ein neues Zuhause. Mozilla gliedert das Projekt sowie das zugehörige Entwickler-Team in die neu gegründete MZLA Technologies Corporation aus. Für die Nutzer soll hingegen (erstmal) alles beim Alten bleiben.
weiterlesen
Forderung von Aktivisten
27.01.2020
Windows 7 soll zur Open-Source-Software werden
Mitte Januar hat Windows 7 sein Lebensende erreicht. Nun wurde eine Petition mit der Forderung lanciert, dass das Betriebssystem als freie Software herausgegeben wird.
weiterlesen
Quelloffene VPN-Software
21.01.2020
ProtonVPN wird vollständig zu Open Source
Der Quellcode hinter dem VPN-Dienst von ProtonVPN wird Open Source. So könne die Software auch von Aussenstehenden auf Schwachstellen und dergleichen überprüft werden. Ausserdem schaffe dies Transparenz für die Nutzer.
weiterlesen
Oracles Andrew Mendelsohn
14.01.2020
«Autonome Datenbanken sind so weit wie autonome Autos»
Oracles Datenbank ist eng verbunden mit dem Namen Andrew Mendelsohn. Er ist seit über 35 Jahren im Konzern. Wie er im Interview sagt, können er und seine Kollegen die Technologie heute noch so entwickeln wie 1984.
weiterlesen
Jahresrückblick
30.12.2019
Das waren die Computerworld-Highlights aus 2019
2019 war wieder viel los in der IT-Welt. Computerworld blickt zurück und liefert einige redaktionelle Highlights aus dem letzten Jahr.
weiterlesen
Neue Standard-Apps mit an Bord
19.12.2019
Linux Mint 19.3 alias Tricia geht an den Start
Linux Mint ist in der neuen Version 19.3 mit dem Beinamen Tricia erschienen. Mit dem Update erhält die Linux-Distribution eine Reihe neuer Standard-Anwendungen sowie viele Detail-Verbesserungen.
weiterlesen
Collaboration-Lösung
12.12.2019
Microsoft Teams kommt für Linux
Microsoft Teams ist ab sofort auch als nativer Client für Linux-Systeme verfügbar. Aktuell befindet sich die Software allerdings noch im Beta-Stadium.
weiterlesen
Container-Orchestrierung
11.12.2019
Kubernetes 1.17 kommt mit Volume Snapshot und mehr
Das neue Kubernetes-Release ist da. Neu in K8s ist unter anderem eine stabile Version der Cloud-Provider-Labels, von der Alpha in die Beta wiederum wechseln die Funktionen Volume Snapshots und Container Storage Interface.
weiterlesen
Support-Ende 2020
04.12.2019
Die besten Alternativen zu Windows 7
Anfang 2020 wird Windows 7 sein letztes Update erhalten. Spätestens dann muss die Nutzerschaft auf ein neues System umziehen. Umsteigern stehen viele potente Alternativen zur Auswahl bereit.
weiterlesen