28.01.2010
Apples iPad und die Handschrifterkennung
Mit dem iPad will Apple dem seit Jahren lahmenden Markt für Tablet-Computer auf die Sprünge helfen. Jedoch ist das Apple-Modell nicht 1:1 mit Windows-Tablets vergleichbar.
weiterlesen
27.01.2010
Avanade vermietet Microsoft-CRM
Die Microsoft-Tochter Avanade offeriert Schweizer Unternehmen die Lösung Dynamics CRM als Online-Service. Zudem vermarktet der Dienstleister auch weitere Outsourcing-Services.
weiterlesen
Office 2010
26.01.2010
Das sind die Systemanforderungen
Im offiziellen Blog zu Office 2010 wurden die Systemanforderungen bekannt gegeben. Die neuste Bürosuite läuft auch auf älteren und sehr langsamen Rechnern.
weiterlesen
26.01.2010
OpenOffice.org hat ungewisse Zukunft
Das Beraterunternehmen SIG hat den Quellcode von OpenOffice.org geprüft. Das Büropaket bedarf einer grösseren Renovierung, jedoch ist derzeit unklar, was Oracle mit dem Produkt vorhat, so die Experten.
weiterlesen
26.01.2010
Weiteres Loch im IE
Kaum hat Microsoft eine Zero-Day-Sicherheitslücke im Internet Explorer (IE) mit einem Not-Patch versehen, klafft ein weiteres Loch im Browser der Redmonder.
weiterlesen
25.01.2010
SQL Server 2008 R2 kommt im Mai
Microsoft bringt im Mai den überarbeiteten SQL Server 2008 auf den Markt. Der Release 2 soll sich zentral verwalten lassen, bis zu 256 Prozessoren unterstützen und erweiterte BI-Funktionen mitbringen.
weiterlesen
22.01.2010
Warnung vor weiteren Microsoft-Produkten
Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt neu auch vor anderen Microsoft-Produkten, die durch die IE-Lücke gefährdet sein könnten.
weiterlesen
22.01.2010
Gefährliche Altlast in Windows
Ein Sicherheitsforscher hat eine 17 Jahre alte Schwachstelle in der Windows-Unterstützung für 16-Bit-Software veröffentlicht, die das Ausführen von Programmen mit Systemrechten ermöglichen kann.
weiterlesen
Heute frisch
22.01.2010
Firefox 3.6
Seit gestern abend steht die jüngste Version des Browsers Firefox zum Download bereit. Das WWW-Surfbrett soll in Ausgabe 3.6 vor allem rasanter sein.
weiterlesen
21.01.2010
Oracle darf Sun kaufen
Der Datenbankspezialist Oracle darf den Server-Hersteller Sun Microsystems übernehmen. Die Europäische Kommission hat den Merger heute durchgewunken - und zwar ohne jegliche Auflagen.
weiterlesen