Evernote-User aufgepasst
15.12.2016
Mitarbeiter dürfen bald Notizen lesen
Bei Evernote hält man offenbar nicht viel vom Datenschutz. In den neuen Richtlinien wird es Mitarbeitern der Firma erlaubt, Notizen der Anwender zu lesen.
weiterlesen
14.12.2016
IBM schafft 25'000 Jobs in den USA
IBM will in den nächsten vier Jahren 25'000 Arbeitsplätze schaffen. Nächstes Jahr soll rund ein Viertel davon eingestellt werden.
weiterlesen
12.12.2016
BlackBerry ist neu Sicherheits-Anbieter
Im Herbst hatte sich BlackBerry aus dem Hardware-Geschäft verabschiedet. Neu stellt sich der Anbieter als Spezialist für Sicherheits-Software auf – mit viel zugekauften Lösungen.
weiterlesen
Swiss Leader
12.12.2016
Raiffeisen über Rainbow und Avaloq
Für die Sonderausgabe «Swiss Leader» sprach Computerworld mit dem Raiffeisen Geschäftsleitungsvorsitzenden Patrik Gisel und dem IT-Departementsleiter Rolf Olmesdahl.
weiterlesen
OneDrive
06.12.2016
ab März nur noch 1 Terabyte für Abonnenten
Ab dem 1. März 2017 ist definitiv Schluss mit dem ursprünglich «unbegrenzten OneDrive Speicher» für Office-365-Abonnenten.
weiterlesen
Comeback geplant
02.12.2016
Nokia will's noch mal wissen
Nokia will im nächsten Jahr zurückkehren und im Smartphone-Markt sein Stelldichein geben.
weiterlesen
Wired-Gründer
01.12.2016
«Google und Facebook sind Phänomene, die vorüber gehen»
Kevin Kelly ist 64 Jahre alt und digital-affiner als so mancher 20-Jährige. Kein Wunder. Der Gründer des Wired Magazines begleitete das Web von der Pike auf und gilt als Visionär. Wir trafen Kelly zum Interview in London.
weiterlesen
29.11.2016
Windows 10 erhält ein Redesign
Medienberichten zufolge plant Microsoft, sein Betriebssystem Windows 10 mit einem überarbeiteten Design aufzufrischen. Projekt Neon heisst der Plan.
weiterlesen
Top-10-Härtetest
24.11.2016
Welcher ERP-Anbieter ist der Beste?
1'660 Kunden benoten ihre ERP-Anbieter: SAP, Microsoft, Oracle, IFS, Sage, Infor, Epicor und Netsuite. Welches ERP ist das Beste in Sachen Betriebskosten (TCO), Payback, Funktionalität und Implementationsdauer? Das sind die Ergebnisse.
weiterlesen
Internet der Dinge
23.11.2016
SAP-Guru Nils Herzberg - konkrete IoT-Cases für Versicherungen, Pkw-Fahrer, Maschinen, Naturkatastrophen und smarte Schweizer Städte
Als ERP-Anbieter versteht SAP auch die Betriebswirtschaft, betont Nils Herzberg. Herzberg ist SAPs IoT-Guru. Mit CW sprach er über IoT-Cases , die heute schon einen konkreten Mehrwert bringen.
weiterlesen