20.04.2015
Hadoop erhält Konkurrenz
Mit Apache Spark erhält die Big-Data-Technik Hadoop ernstzunehmende Konkurrenz. Spark soll mehr Analyse-Performance an den Tag legen und sich auch zur Analyse von Streaming-Daten eignen.
weiterlesen
23.03.2015
CERN-Wissenschaftler wollen mit Schwarzen Löchern Paralleluniversen entdecken
Der Large Hadron Collider (LHC) wird diese Woche wieder in Betrieb genommen. Mit nochmals deutlich mehr Energie ausgestattet wie zuvor. Die Ziele der Wissenschaftler sind ebenfalls gewaltig: Sie wollen Schwarze Löcher, Paralleluniversen und Dunkle Materie entdecken.
weiterlesen
23.03.2015
Warum Big Data oft nutzlos ist
Viele Unternehmen sammeln Datenberge, ohne grosse Vorteile daraus zu ziehen. Sinnvoller wäre, Naheliegendes und seit Jahren Vorhandenes gezielter auszuwerten.
weiterlesen
19.03.2015
Was man über Windows 10 wissen muss
Windows 10 erscheint im Sommer. Seit der Ankündigung gab es viele Neuigkeiten. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten.
weiterlesen
IBM
27.02.2015
Die Zukunft von Supercomputer Watson
Der Supercomputer Watson hat eine Quiz-Show gewonnen und bewährt sich in der Medizin als Assistent. Künftig soll er sich auch an Diskussionen beteiligen.
weiterlesen
27.01.2015
VMware vSphere 6 - die Neuerungen im Detail
Genügen die Neuerungen der vSphere-6-Version um VMwares Marktführerschaft bei der Server-Virtualisierung weiter auszubauen?
weiterlesen
26.01.2015
Google-Roboter Atlas verbessert
Googles Terminator-Roboter Atlas wurde gründlich überarbeitet. Die neuste Version kommt ohne Kabel aus und kann kleinere Aufgaben ohne menschliche Hilfe lösen.
weiterlesen
22.01.2015
Oracles Ellison bläst zum Preiskampf
Oracles Appliances - die Pre-engineered Systems - waren schon immer extrem performant. Jetzt sollen sie auch extrem kostengünstig werden. Oracle-Frontmann Ellison bläst zum Kampf gegen Cisco, EMC und HP. Am Mittwoch präsentierte das Unternehmen die fünfte Generation (X5) seiner Engineered Systems.
weiterlesen
15.01.2015
Ein Netz für das Internet der Dinge
Wenn die Dinge ans Netz gehen sollen, müssen sie eines haben: ein Netz. Als Norm bietet sich ein ultralangsames, Funk-basiertes Weitverkehrsnetz an.
weiterlesen
09.01.2015
Computersoftware schlägt Pokerspieler
Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der es Menschen verunmöglichen soll, beim Pokern zu gewinnen. Und damit ein Problem gelöst, das Wissenschaftler seit Jahren beschäftigt.
weiterlesen