GDPR
29.06.2017
IT-Abteilungen sorglos und unvorbereitet
IT-Abteilungen, vor allem jene in US-Unternehmen, machen sich wenig Gedanken über die neue Datenschutzrichtlinie GDPR. Das kann fatale Folgen haben.
weiterlesen
29.06.2017
Mehr Sicherheit im Cyberspace
Am «Cyber Risks Summit» an der ETH Zürich diskutierten und präsentierten internationale Experten neueste wissenschaftliche und technologische Ansätze, wie sich die Gesellschaft wirksam gegen Gefahren aus dem Cyberspace schützen kann.
weiterlesen
28.06.2017
Schweizer Open Data sucht Anwendungen
Tausende Datensätze sind in der Schweiz öffentlich abrufbar. Den Behörden, Firmen und auch den Start-ups fehlen aber oft Ideen für nutzenstiftende Anwendungen von Open Data.
weiterlesen
28.06.2017
Facebook erreicht Marke von zwei Milliarden aktiven Nutzern
Das Online-Netzwerk erreicht einen Meilenstein: mehr als ein Viertel der ganzen Weltbevölkerung hat nun ein Profil bei Facebook.
weiterlesen
28.06.2017
Baloise kauft digitale Plattform für Umzüge
Die Baloise übernimmt das Zürcher Start-up Movu, die schweizweit grösste Umzugsplattform. Der Versicherer baut damit sein Portfolio im digitalen Bereich weiter aus.
weiterlesen
27.06.2017
Ransomware «Petya» setzt weltweit Firmen ausser Gefecht – auch in der Schweiz
Die nächste grosse Cyber-Attacke nach «Wannacry» läuft bereits: der Kryptotrojaner «Petya» legt weltweit Firmen lahm. Betroffen sind etwa der russische Ölkonzern Rosneft, die dänische Reederei Maersk oder die ukrainische Zentralbank.
weiterlesen
27.06.2017
US-Internetriesen im Visier der EU-Kommission
Google kassierte von der EU eine Busse in Milliardenhöhe. Aber auch diese vier Tech-Konzerne standen bereits im Visier der Wettbewerbshüter.
weiterlesen
Rekord-Kartellstrafe gegen Google
27.06.2017
das sind die Hintergründe
Wegen Wettbewerbsverzerrung brummt die EU Google eine Rekordbusse in der Höhe von knapp 2,5 Milliarden Euro auf. Ändert der Internetriese sein Verhalten nicht, wird es noch teurer.
weiterlesen
27.06.2017
Google kassiert von der EU eine Rekordstrafe
Eine Busse von knapp 2,5 Milliarden Euro muss Google wegen Wettbewerbsverzerrung zahlen. Noch nie verhängte die EU-Wettbewerbskommission eine höhere Strafe.
weiterlesen
23.06.2017
Experten warnen vor Kostenfalle bei Office 365
Die Preispläne von Microsofts Office 365 sind auf den ersten Blick günstig. Besonders in kleinen Firmen können Administrationskosten aber rasch explodieren, warnen Experten.
weiterlesen