Watson Analytics
17.09.2014
Frage-Antwort-Maschine für jedes Büro
Mit Watson Analytics lanciert Big Blue eine Web-Applikation für komplexe Business-Fragestellungen. IBM-Manager Oliver Oursin erklärt die Details.
weiterlesen
17.09.2014
Sicherheitslücken in SAP ERP
Eine typische SAP-Installation enthält im Mittel etwa 2200 Sicherheitslücken, sagt Markus Schuhmacher von Virtualforge. Er demonstrierte live, wie man sich recht einfach Zugang zum SAP ERP verschafft und Daten manipuliert.
weiterlesen
UBS
17.09.2014
Insiderhandel mit WhatsApp-Nachrichten?
Einige UBS-Mitarbeiter werden derzeit verhört, weil sie sensible Informationen über WhatsApp ausgetauscht haben. Dies behauptet ein für gewöhnlich gut informiertes Portal.
weiterlesen
Roche
17.09.2014
halbe Milliarde für IT in Kaiseraugst
Die Informatik von Roche wird am Standort Kaiseraugst zentralisiert. Dafür investiert das Pharmaunternehmen über eine halbe Milliarde Franken.
weiterlesen
pEp
16.09.2014
Schweizer Verschlüsselungssoftware für Laien
Der Telefonanruf soll den Hexadezimalschlüssel ablösen: Eine Schweizer Firma will Verschlüsselungen massentauglich machen. Über alle Kanäle und Geräte hinweg.
weiterlesen
16.09.2014
Wikileaks veröffentlicht deutschen Staatstrojaner
Angela Merkel und ihre Regierung sind seit langem grosse Kritiker der NSA-Machenschaften. Dabei lassen sie in ihrem Land eine Firma operieren, die ebenfalls Spionagesoftware herstellt. Wikileaks hat heute die Software zum Download bereitgestellt, damit Abwehrwerkzeuge entwickelt werden können.
weiterlesen
16.09.2014
Sichere Dropbox für Schweizer Verwaltungsräte
Für unkritische Daten ist Dropbox bestens geeignet. Schweizer Verwaltungsräte arbeiten oftmals mit geschäftskritischen Unterlagen. Dafür gibt es spezielle IT.
weiterlesen
16.09.2014
Apple soll NSA-resistent sein
Apple-Chef Tim Cook hat in einem längeren Interview versichert, dass sein Unternehmen Nutzer-Daten vor Geheimdiensten schütze
weiterlesen
15.09.2014
Die besten Security-Tools
Bordmittel für sicheres Surfen, die Verwaltung von Passwörtern und ein geschütztes Datei-Handling sind in Windows und Linux bereits rudimentär vorhanden. Doch erst mit den richtigen Tools lassen sich Komfort und Funktionalität deutlich erhöhen.
weiterlesen
NSA-Skandal
15.09.2014
die Abgründe werden immer grösser
Geheimdiensten aus den USA und Grossbritannien wollen das gesamte Internet in Echtzeit «kartografieren». Inklusive der Endgeräte. Um das zu erreichen, zapfen sie Datenleitungen verschiedener Provider an und hacken sich in deren Server, sagen Snowden-Dokumente. Zu den Opfern soll unter anderem die Deutsche Telekom gehören.
weiterlesen