Digitalisierung
21.11.2017
«Die Schule wird ihren Zielen nicht gerecht»
180 Kinder besuchen am heutigen Digitaltag an der ETH Zürich einen Programmierworkshop des Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht. ETH-Professor Juraj Hromkovic erklärt, warum eine gute Informatikbildung für die Jugend so wichtig ist und was heute in den Schulen falsch läuft.
weiterlesen
20.11.2017
Apples «smarte» Lautsprecher kommen später
Apple verschiebt den Marktstart des HomePod. Damit verpasst die Firma, die mit ihrem «smarten» Lautsprecher sowieso schon spät dran ist, das Weihnachtsgeschäft.
weiterlesen
Weg vom Bargeld
16.11.2017
Mobiles Bezahlen in der Schweiz
Das Bezahlen mit dem Smartphone kommt im Schweizer Detailhandel langsam in Mode: 17 Prozent der Kundschaft verwenden dies bereits, beinahe noch einmal so viele wollen es bald ausprobieren.
weiterlesen
15.11.2017
Bundesrat will elektronischen Ausweis einführen
Der Bundesrat will bis zum nächsten Sommer ein Gesetz über eine digitale Identität ausarbeiten.
weiterlesen
15.11.2017
Warren Buffett zieht sich bei IBM weiter zurück
Der amerikanische Grossinvestor Warren Buffett zieht sich bei IBM weiter zurück. Dafür investiert er bei einem anderen grossen Player der Tech-Branche.
weiterlesen
15.11.2017
Apple-Uhr führt Wearables-Geschäft an
Mit der Apple Watch 3 setzt sich der kalifornische Computerriese an die Spitze des weltweiten Wearable-Marktes.
weiterlesen
Modell X
14.11.2017
Das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten
Die deutsche Konsumentenschutzorganisation Stiftung Warentest hat das iPhone X getestet und festgestellt, dass das gläserne Display extrem zerbrechlich ist.
weiterlesen
07.11.2017
Dashlane ist jetzt in Version 5 verfügbar
Dashlane veröffentlicht Version 5 seines Passwortverwalters. Das neue Release kommt mit Linux-Unterstützung und Support für Apples Face ID sowie für Intel SGX und U2F.
weiterlesen
07.11.2017
iPhone X - ein teurer Kompromiss?
Tester haben das gläserne Äussere von Apples Jubiläum-iPhone auf den Prüfstand gestellt. Dabei bestätigte sich die Vermutung, dass beim Glasdesign nicht die Robustheit im Zentrum steht.
weiterlesen