12.01.2006
Zutrittspunkte für WLAN-Rechner
So genannte Access-Points verbinden drahtlose mit verkabelten Netzen. Dabei stehen unterschiedliche Ansätze für verschiedene Einsatzzwecke zur Wahl.
weiterlesen
12.01.2006
Das Netzwerk im Griff haben
Für die flexible Kontrolle und Steuerung von Netzwerken hat sich Framework-basierte Managementsoftware etabliert. Ein Vergleich.
weiterlesen
12.01.2006
Einblick in den Mikrokosmos
An Hardwarekomponenten und Masseinheiten in mikroskopisch kleinen Dimensionen hat man sich in der Informatikwelt längst gewöhnt.
weiterlesen
12.01.2006
«Mehr Daten heisst mehr Information»
IBMs Speicherchef Andrew Monshaw skizziert den aktuellen Stand der Storage-Technik und erläutert, warum 2006 ein heisses Jahr für dieses Segment werden dürfte.
weiterlesen
12.01.2006
CES-Frischlinge in der Arena
An der Consumer Electronics Show in Las Vegas lieferten sich die beiden Suchmaschinisten Google und Yahoo ein Service-Duell.
weiterlesen
12.01.2006
Suche nach der Jet-Lag-Pille
Bei seiner Antrittsvorlesung an der ETH Zürich hat Jörg Stelling Einblick in die praktische Anwendung von Bioinformatik gegeben.
weiterlesen
12.01.2006
Symantec meldet Leck in Norton System-Works
Symantecs PC-Tuning-Software "Norton System-Works" kann als potenzielles Versteck für Malware genutzt werden.
weiterlesen
12.01.2006
IT hat Konkurrenzvorsprung zu sichern
Eine mobile CRM-Lösung erlaubt den Serviceleuten von Wetrok, von unterwegs auf alle relevanten Daten zuzugreifen. So wollen die Gebäudereiniger fast eine Million Franken sparen.
weiterlesen
12.01.2006
Neue I-Tunes-Version verärgert Nutzer
Mit der jüngsten Version 6.0.2 seiner Musik-Software I-Tunes verärgert Apple seine Kundschaft. Das Programm telefoniert nach Hause.
weiterlesen
12.01.2006
Mozilla veröffentlicht Thunderbird 1.5
Mozilla stellt die neue Version des Mail-Clients Thunderbird zum Download bereit. Die Mail-Schwester des Open-Source-Browsers Firefox hat lange auf sich warten lassen.
weiterlesen