14.09.2007
Wissen, wer wann zugreift
Die rapide Zunahme dezentraler Systeme in grossen Unternehmen lassen viele IT-Abteilungen in einem Sumpf unübersichtlicher Rechte- und Zugriffsstrukturen versinken. Abhilfe verspricht ein zentrales Identity- und Access-Management-System.
weiterlesen
Handy-Viren
14.09.2007
Die verdrängte Gefahr
Moderne Handys mit Betriebssystemen wie Windows Mobile, Symbian OS, Palm OS oder Blackberry entwickeln sich immer mehr zu IP-fähigen Kleinst-PCs und werden damit interessant für Betrüger und Virenschreiber.
weiterlesen
14.09.2007
Die PDA-Revolution sicher bewerkstelligt
Sicherheit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Mobile Business. Das wissen zwar auch die Unternehmen. Dennoch schützen viele von ihnen die PDA ihrer Aussendienstler nicht ausreichend. Dabei ist die Schaffung mobiler Sicherheit keine Hexerei.
weiterlesen
13.09.2007
Vista verkauft sich nur schleppend
Das jüngste Microsoft Betriebssystem Vista lässt sich im Vergleich zu seinem Vorgänger nicht so gut verkaufen.
weiterlesen
13.09.2007
Suchfunktion in Vista SP1 geändert
Microsoft hat Details zur Öffnung der Vista-Desktop-Suche bekannt gegeben und damit die kartellrechtlichen Fragen von Konkurrenten wie Google beantwortet.
weiterlesen
13.09.2007
Microsoft und Sun paktieren
Die ehemaligen Erzrivalen Microsoft und Sun Microsystems wollen künftig ihre Zusammenarbeit deutlich ausbauen. Unter anderem wird Sun auch erstmals x64-Server mit Windows anbieten.
weiterlesen
13.09.2007
80 MBit über TV-Frequenzen
US-Unternehmen arbeiten an einer Technik, mit der ungenutzte analoge TV-Frequenzen in ein Highspeed-Internet-Angebot verwandelt werden sollen.
weiterlesen
13.09.2007
TIC baut Standort Zürich aus
Das Datenzentrum von The Internet Company (TIC) in Zürich wird ausgebaut.
weiterlesen
12.09.2007
Online-Ticketverkauf für jedermann
Mit dem Service von Amiando können ohne grosse Vorkenntnisse Online-Tickets erstellt und verkauft werden.
weiterlesen
12.09.2007
Microsoft warnt vor Google-Web-Office
Die Redmonder reagieren auf die Zusammenarbeit zwischen Capgemini und Google, indem sie vor dem Gebrauch von Googles Web-Office warnen.
weiterlesen