25.07.2013
«Wer ins Enterprise-Segment will, muss mit Swisscom partnern»
Der BlackBerry-Verantwortliche für die Schweiz, Paulo Baptista, spricht mit Computerworld über grosse Konkurrenz, die spezielle Situation in der Schweiz und wie er KMU-Kunden gewinnen will.
weiterlesen
24.07.2013
Einfacher Schutz für löchrige SIMs
Dass 900 Millionen älterer SIM-Karten relativ einfach Ziel von Hackern werden können, sorgte für Aufregung. Nun hat sich der Sicherheitsexperte, der den Hack entdeckte erneut zu Wort gemeldet. Dieses Mal kennt er Lösungen.
weiterlesen
10.07.2013
Zühlke unterstützt Westschweizer Start-up
Léman Micro Devices hat eine Smartphone-Lösung entwickelt, mit der sich der Gesundheitszustand überwachen lässt. Zühlke glaubt an die Idee und investiert.
weiterlesen
08.07.2013
Interview mit einem kriminellen Hacker
Phishing, Identitätsdiebstahl, Onlinebetrug, Cyberspionage: Die Sicherheitsrisiken im World Wide Web sind vielfältiger geworden. Was die Kriminellen antreibt, die hinter diesen Aktivitäten stecken, erklärt einer von ihnen im Interview.
weiterlesen
28.06.2013
Deutsche Bank Schweiz sourct an B-Source aus
Die Avaloq-Gruppe übernimmt Operations Backoffice der Deutschen Bank Schweiz für die Vermögensverwaltung und 80 Mitarbeiter.
weiterlesen
26.06.2013
ZKB und Homegate lancieren Online-Hypothek
Homegate.ch tritt in den Hypothekarmarkt ein. In Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) lanciert das Immobilienportal eine selbstständig verwaltbare Online-Hypothek.
weiterlesen
Unified IT-Management
24.06.2013
Strategien und Lösungen
Am Computerworld-Roundtable tauschten IT-Leiter aus den verschiedensten Unternehmensbereichen – von Pharma über Detailhandel bis zur Finanzindustrie – ihre Erfahrungen mit dem Thema «Unified IT-Management» aus.
weiterlesen
19.06.2013
Schweizer Beratermarkt hält sich stabil
Der Schweizer Beratungsmarkt hat sich 2012 stabil entwickelt. Doch Konkurrenz und Kostendruck seitens der Kunden zwingen Consulting-Firmen neue Geschäftsfelder zu erschliessen und mit Erfahrung und Branchenwissen zu punkten.
weiterlesen
14.06.2013
Auch Microsoft arbeitet mit der NSA zusammen
Microsoft liefert der NSA scheinbar Informationen über Software-Fehler, bevor die Schwachstellen mit Updates geschlossen werden. Ohnehin sind im Schnüffelskandal tausende Firmen mehr involviert als bislang angenommen, schreibt «Bloomberg».
weiterlesen
Swisscom
05.06.2013
Mobiltelefon wird zum Security-Token
Mit der «Mobile-ID» für den B2B-Bereich will Swisscom eine Authentifizierungsmethode schaffen, welche die Vielfalt an Zwei-Weg-Registrierungssystemen überflüssig macht. Das wird aber schwierig, Nicht-Swisscom-Kunden sind ausgeschlossen, genauso wie alle, die kein Handy besitzen.
weiterlesen