23.01.2009
Qimonda ist bankrott
Der Speicher-Chip-Hersteller Qimonda ist pleite. Das Infineon-Tochterunternehmen hat beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
weiterlesen
16.01.2009
AWK Group erweitert Kader
Das Schweizer Consulting- und Engineering-Unternehmen AWK Group hat seinen Kader ausgebaut.
weiterlesen
14.01.2009
Carol Bartz wird Chefin von Yahoo
Die CEO-Suche bei Yahoo ist zu Ende: Carol Bartz wird Jerry Yang auf den Chefposten der Internetfirma folgen. Die ebenfalls als Nachfolgerin gehandelte Yahoo-Präsidentin Sue Decker zieht den Kürzeren und verlässt das Unternehmen.
weiterlesen
23.12.2008
Berner Kantonalbank übernimmt Legando
Die Berner Kantonalbank (BEKB) übernimmt im Rahmen der Weiterentwicklung der Bankensoftware IBIS die Aktien der Zürcher Software-Schmiede Legando von der Maerki Baumann Holding.
weiterlesen
16.12.2008
Banque CIC vertraut auf Zürcher AdNovum
Der Zürcher Software-Hersteller AdNovum Informatik hat für die Banque CIC (Suisse) einen Zahlungsverkehr-Gateway (ZVG) realisiert.
weiterlesen
15.12.2008
Zürcher Nexpert wird Vertec-Partner
Der Zürcher IT-Service-Anbieter Nexpert vertreibt in Zukunft die ERP-Software für Dienstleistungsunternehmen der ebenfalls in der Limmatstadt beheimateten Vertec. Dabei konzentriert sich Nexpert auf grössere Anwaltskanzleien, Dienstleistungsbateilungen von Banken und Beratungsfirmen.
weiterlesen
12.12.2008
E-Rechnung wird immer populärer
Die E-Rechnung wird immer beliebter: Im November 2008 wurde die Grenze von 300'000 Nutzern überschritten. Laut Umfrage der UBS ist die E-Rechnung 40 Prozent der Schweizer Bankkunden bekannt. Als erster Kanton bietet Basel-Stadt seinen Bürgern die E-Rechnung an.
weiterlesen
01.12.2008
Der ideale IT-Mitarbeiter 2010
Der Informatiker der Zukunft soll vor Publikum sprechen können und betriebswirtschaftlich denken. Eine Gartner-Analystin, ein Managementberater, ein Personalchef und eine Professorin geben Ratschläge für die Job-Ausrichtung.
weiterlesen
28.11.2008
Frauen wünschen sich iPhones zu Weihnachten
In einer Online-Umfrage auf dem deutschen Frauen-Portal Erdbeerlounge gaben über 3000 Teilnehmerinnen an, was sie zu Weihnachten von ihren Liebsten geschenkt haben wollen. Dabei zeigt sich: Frauen wollen lieber iPhones und Spielkonsolen statt Schmuck und Parfüms. Unsere Kollegen von der deutschen Computerwoche haben Stephanie Staar von Erdbeerlounge zu den Umfrageergebnissen befragt.
weiterlesen
28.11.2008
Regionalbanken entscheiden sich für Finnova
Die 50 zur RBA-Gruppe gehörenden Regionalbanken setzen künftig auf die Gesamtbankenplattform des Lenzburger Software-Hauses Finnova.
weiterlesen