14.03.2016
Nach Apple gerät WhatsApp ins Visier von US-Behörden
Die Verschlüsselung beim populären Kurzmitteilungsdienst WhatsApp ist laut der «New York Times» ins Blickfeld der US-Regierung geraten.
weiterlesen
11.03.2016
Microsoft veröffentlicht Debian-Variante Sonic
Debian ist die Basis für ein von Microsoft entwickeltes und ab sofort frei gegebenes Linux-System. Als Hardware benötigt es aber einen Netzwerk-Switch.
weiterlesen
Schweiz
11.03.2016
Fax statt digitales Patientendossier
Im Schweizer Gesundheitswesen dominiert die analoge Kommunikationstechnologie. Daten werden per Fax oder Telefon ausgetauscht, sagten Experten am «Swiss eHealth Forum».
weiterlesen
11.03.2016
Apple stellt neues iPhone und iPad am 21. März vor
Es ist soweit: Apple hat die offiziellen Einladungen an ausgewählte Journalisten für seine Frühjahres-Keynote verschickt. Ein paar Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.
weiterlesen
09.03.2016
Office Online erhält Skype-Unterstützung
Skype wird in Office Online und OneDrive nutzbar. In der Cloud merkt sich der Messenger während der Arbeit an einem Dokument die Chat-Verläufe.
weiterlesen
Pentagon
03.03.2016
Es darf gehackt werden
Im US-Verteidigungsministerium will man Hackern erlauben, die eigenen Systeme anzugreifen und damit zu testen.
weiterlesen
Facebook für Privatdetektive
23.02.2016
FBI-Tool zeigt, wie leicht sich Nutzer ausspähen lassen
Wie wichtig die Privatsphäreeinstellungen bei Facebook sind, zeigt wieder einmal ein Fund aus dem Web.
weiterlesen
23.02.2016
Gates stellt sich hinters FBI
Im iPhone-Streit zwischen dem FBI und Apple hat auch Microsoft-Mitgründer Bill Gates Stellung genommen. Er fordert Apple zum Aufgeben auf.
weiterlesen
John McAfee zum FBI
19.02.2016
«Ich knacke euch das iPhone gratis»
Der Security-Experte John McAfee bietet dem FBI seine Dienste kostenlos an. Ein Backdoor für das iPhone sei nicht nötig.
weiterlesen
18.02.2016
Google wie Apple gegen Backdoor
Die Chefs von Google und WhatsApp sind sich mit Apple-Boss Tim Cook im Streit mit dem FBI einig. Auch sie wehren sich gegen die Einrichtung von Backdoors.
weiterlesen