«SmartPrint@RICOH» 09.08.2012, 12:37 Uhr

Open House in Wallisellen

Ganz nach dem Motto «SmartPrint@RICOH» zeigt RICOH am Production Printing Open House vom 12. und 13. September, wie Vertreter der Digitaldruckbranche effizienter produzieren und gleichzeitig ihren Kunden einen Mehrwert bieten können.
Die Besucher des Open House in Wallisellen dürfen sich neben den Live-Vorführungen der RICOH-Produktionsysteme und Software-Lösungen auf ein attraktives Rahmenprogramm mit interessanten Referaten rund um das Thema Digitaldruck freuen.  Abwechslung ist Trumpf: Das Rahmenprogramm kann individuell zusammengestellt und am Hauptsitz in Wallisellen besucht werden.
Print goes Crossmedia
Warum die Kommunikationszukunft crossmedial ist,  die Werbebotschaft deshalb  heute auf verschiedenen Kanälen an den Nutzer herangeführt werden muss und wie die Druckindustrie von dieser Entwicklung profitieren kann, erklärt Hannes Zaugg, Inhaber HZW, Wirtschaftsberatung für Medienproduktion, um 10.00 Uhr. 
Welche Chancen bietet Web-to-Print den Druckereien?
Mehr über das Internet als Bestell- und Produktionsplattform für Drucksachen sowie Anwendungsbeispiele und Konzepte, die den Einstieg in das Web-to-Print Geschäft erleichtern und somit zur Erfolgsgeschichte werden, stellt Marcel Liedermann, Geschäftsführer, thats it SOLUTIONS GmbH, in seinem Referat um 11.30 Uhr vor. 
PDF/VT ? hält der neue ISO Standard, was er verspricht?
Um 13.30 Uhr erläutert Dr. Hans Bärfuss, CEO, PDF Tools AG, in seinem Referat was Druckereien vom neuen PDF/VT-Standard mit der Nummer ISO 16612-2, freigegeben im Jahr 2010,  für den Druck von variablen oder transaktionalen Dokumenteninhalten erwarten dürfen.
Automatisierung durch JDF
Markus Bisang, Technical Sales Specialist, EFI, zeigt um 15.00 Uhr in seinem Referat Möglichkeiten auf, wie eine Fiery in MIS oder Prepress-Workflowsystemen verwendet werden und damit die Optimierungsmöglichkeiten zur Produktionskostensenkung gesteigert werden können. 
Von B wie Business Driver Programm bis W wie Web-to-Print 
Auch das Business Driver Programm - ein exklusives Dienstleistungspaket für RICOH-Kunden - wird den Besuchern präsentiert. Dieses Online-Portal bietet unter anderem Beratungs-Dienstleistungen, Schulungsangebote, Studien und Whitepapers an. Durch dieses Portal sollen die RICOH-Kunden noch stärker unterstützt werden, wenn es darum geht, bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren, Neugeschäfte zu generieren und weiteres Entwicklungspotenzial zu identifizieren. Weiter präsentiert die RICOH SCHWEIZ AG ausserdem die Web-to-Print Applikation «i-Printer». Bei «i-Printer» als «Software-as-a-Service»-Lösung fällt die aufwendige Verwaltung der Software und des firmeneigenen Servers weg. Die Rentabilität lässt sich dank fester, vorhersehbarer monatlicher Kosten leicht messen und stellt damit eine innovative Lösung dar, welche alltägliche Web-to-Print Anforderungen ohne grossen Aufwand vollumfänglich erfüllt. Bei den Live-Vorführungen können sich die Besucher von den Vorteilen der  benutzerfreundlichen Applikation selbst überzeugen.
Gemeinsam künftige Herausforderungen meistern
«Druckdienstleister müssen sich der Herausforderung, in neue Geschäftsfelder, wie Cross-Media-Kampagnen mit personalisiertem Direkt-Mailings und personalisierten Webseiten (PURL), Transpromo- und Precision Marketing-Anwendungen vorzudringen, nicht allein stellen. Das Open House 2012 bietet Druckdienstleistern die Chance, mit RICOH in Kontakt zu treten. Sie können sich darüber informieren, wie sich unsere Lösungen und Dienstleistungen sowie unsere Unterstützung hinsichtlich Business Development effektiv kombinieren lassen. So können wir Druckdienstleister dabei fördern sich zu verändern und ihr Geschäftsmodell über den reinen Druck hinaus zu erweitern», betont Mathias Bommer, Business Development Manager Production Printing bei der RICOH SCHWEIZ AG.  Melden Sie sich jetzt für das Open House an: http://openhouse.ricoh.ch/welcome.html


Das könnte Sie auch interessieren