Machine Learning Operations (MLOps) 25.01.2023, 06:22 Uhr

Ein Turbo für das Machine Learning

MLOps überträgt DevOps-Prinzipien aufs Machine Learning. Das fördert die Zusammenarbeit und beschleunigt Projekte.
(Quelle: Shutterstock /Jackie Niam)
Das Interesse am Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) ist ungebrochen. Bereits 2021 beschäftigten sich laut der Studie «Machine Learning 2021» von IDG Research Services rund zwei Drittel der Firmen in Deutschland mit diesem Thema. Inzwischen dürfte sich dieser Anteil weiter erhöht haben. Damit gewinnen Konzepte an Bedeutung, die KI-Projekte beschleunigen und optimieren sollen. Besonderes Interesse hat in letzter Zeit der Ansatz des Machine Learning Operations (MLOps) auf sich gezogen. «MLOps ist eine Erweiterung der DevOps-Methodik, um Ressourcen aus den Bereichen maschinelles Lernen und Data Science gleichberechtigt in die DevOps-Ökologie einzubeziehen», erläutert Christoph Nützel, Head of Technology and Data bei Futurice, einem Digitalisierungsspezialisten, der selbst agile Methoden und MLOps einsetzt.
Eine Kernfunktion von MLOps ist die Verwaltung von Machine-Learning-Modellen über den gesamten Lebenszyklus hinweg, einschliesslich der Bereitstellung, Überwachung und Governance, ergänzt Joseph George, Vice President Product Management bei BMC Software. «Machine-Learning-Modelle werden in Bezug auf das Lifecycle-Management und die Entwicklung wie Software behandelt und verwaltet.»
Eine wichtige Funktion von MLOps besteht darin, ML-Modelle zu schaffen, die sich mehrfach verwenden lassen. Das wirkt sich günstig auf die Entwicklungskosten aus und reduziert die Zeit, bis ML-Anwendungen einsatzfähig sind. Ein zentrales Element ist ausserdem die Automatisierung von Entwicklungs- und Bereitstellungsschritten. Dies gilt für die Integration, das Testen, die Implementierung und die Verwaltung der erforderlichen Infrastruktur.
Der Status quo der MLOps-Nutzung
Quelle: BARC
Ausserdem können sich Entwickler und Data Scientists besser auf Kernaufgaben wie das Entwickeln von Machine-Learning-Algorithmen konzentrieren, wenn Routineaufgaben automatisch ablaufen – vom Validieren bis zum Update von ML-Modellen. «Zudem erleichtert MLOps die Qualitätssicherung durch ein vereinfachtes Debugging und macht Modelle und deren Performance interpretierbar», sagt Srikumar Ramanathan, Chief Solutions Officer bei Mphasis, einem Anbieter von Lösungen und Services für Digitalisierungsprojekte. (Siehe auch Interview.)

Am Anfang der Reise

Doch dass MLOps Vorteile bietet, scheint sich in deutschen Unternehmen nur langsam zu verbreiten. Denn laut der Studie «Driving Innovation with AI. Getting Ahead with DataOps and MLOps» des Würzburger Marktforschungs- und Beratungsunternehmens BARC (Business Application Research Center) stehen die meisten Unternehmen in Deutschland noch am Anfang ihrer Reise in Richtung Machine Learning Operations. Demnach setzt nur etwa die Hälfte der Firmen, die ML-Projekte gestartet haben, diesen Ansatz und die komplementäre Methodik DevOps (Development Operations) ein.
Dies ist BARC zufolge verwunderlich. Denn 97 Prozent der Befragten gaben zugleich an, dass MLOps und DevOps in Projekten zu deutlichen Verbesserungen führen, etwa in Bezug auf den Automatisierungsgrad von Prozessen, eine schnellere Marktreife und eine bessere Zusammenarbeit der Projektbeteiligten. «DataOps richtet sich auf die Realisierung eines überschaubaren, wartbaren und automatisierten Flusses qualitätsgesicherter Daten zu Datenprodukten», erklärt Alexander Rode, Data & Analytics Analyst bei BARC. «Und MLOps adressiert zusätzlich die speziellen Anforderungen bezüglich der Entwicklung, Bereitstellung und Pflege von ML-Modellen, die ebenfalls Datenprodukte sind.»
“ML-Projekte richten sich nicht am Anwendungsfall aus, sondern an den vorhandenen Daten.„
Christoph Nützel
Head of Technology and Data bei Futurice
Ein Grund für die zögerliche Haltung gegenüber MLOps ist nach Einschätzung von Jens Beier, Business Area Manager Business Applications & Data Analytics bei Axians, die Furcht vor einer Zerfaserung der IT-Umgebung: «Oft setzen Unternehmen Standard-Software-Tools ein, wie SAP oder Salesforce, um eine homogene Umgebung zu haben.» Diese Plattformen würden häufig den Kontext für KI- und Machine-Learning-Projekte vorgeben, trotz daraus resultierender möglicher Reibungsverluste.
Die Vorteile der MLOps-Nutzung
Quelle: BARC

Keine Wunderwaffe

Im ersten Schritt sollten sich Nutzer von KI und Machine Learning darüber klar werden, welche Ziele sie überhaupt mit diesen Technologien erreichen möchten. Beide seien fast immer in einen bestehenden Unternehmens- oder Prozesskontext eingebettet, beispielsweise in Bereichen wie Vertrieb, Produktion oder Service, so Jens Beier. «KI steht also nicht als Wunderwaffe da, sondern optimiert und automatisiert bestehende Prozesse.»
Daher ist es unverzichtbar, vor der Einführung von KI, ML und der entsprechenden «Ops-Frameworks» zu prüfen, ob nicht bereits konventionelle Ansätze ausreichen: «Oftmals stellt sich heraus, dass ein spezifisches Problem eine andere oder einfachere Lösung benötigt als zunächst gedacht», betont Christoph Nützel von Futurice.
“KI ist keine Wunderwaffe, sondern optimiert und automatisiert bestehende Prozesse.„
Jens Beier
Business Area Manager Business Applications & Data Analytics bei Axians Deutschland
Ein weiterer potenzieller Stolperstein ist die Daten­basis: «ML-Projekte richten sich nicht am jeweiligen Anwendungsfall aus, sondern an den vorhandenen Daten», so Nützel weiter. Diese Tatsache lässt sich häufig mit herkömmlichen Arbeitsweisen nicht in Einklang bringen. Daher ist es notwendig, dass Entwickler, IT-Fachleute, Experten aus den Fachbereichen und Data Scientists Wege finden, um effektiv zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren.  

Der MLOps-Prozess

Dabei spielt nicht nur der Faktor Mensch eine Rolle bei der Entwicklung und dem Operationalisieren von Machine-Learning-Modellen und entsprechenden Anwendungen. Im ersten Schritt ist es nötig, die Problemstellung zu definieren, die ein Anwender mithilfe von ML angehen möchte, etwa die Qualitätssicherung in einer Produktionsumgebung zu verbessern. Zusätzlich müssen Kriterien festgelegt werden, die den Erfolg des Einsatzes von Machine Learning belegen. Das kann eine Reduzierung der fehlerhaften Produkte in der Fertigung um einen bestimmten Prozentsatz sein.
Eine zentrale Rolle spielt die Suche nach passenden Daten und deren Aufbereitung. «Ein Grund für das Scheitern von ML-Projekten ist die mangelhafte Datenbereinigung», stellt Joseph George von BMC Software fest.
Dieser Schritt sieht die Aufteilung in Datensets für Training, Test und Validierung vor und wird von Data Scientists durchgeführt.
MLOps vs. AIOps: Services und Lösungen
Quelle: Neptune AI Blog

Schnelle Bereitstellung durch Automatisierung

Anschliessend folgt das Training von Machine-Learning-Modellen. Meist kommen dabei unterschiedliche Algorithmen zum Einsatz. Das Modell, das sich nach Abschluss dieser Arbeiten als tauglichste Variante präsentiert, wird evaluiert und validiert. Ein Kriterium dabei ist die Fähigkeit eines ML-Modells, Vorhersagen zu treffen. In diesem Stadium sind Automatisierungsfunktionen besonders wichtig, um den Zeitraum zwischen Training und Validierung kurz zu halten. Kurz bedeutet, dass ein ML-Modell nach wenigen Tagen zur Verfügung stehen sollte.
Die letzten Schritte sind die Implementierung des Modells in der Einsatzumgebung und das Monitoring. Die kontinuierliche Überprüfung ist wichtig, weil Machine Learning meist nicht in statischen Umgebungen zum Einsatz kommt. Vielmehr kann es sinnvoll sein, ein Modell zu modifizieren, etwa wenn neue oder ergänzende Daten zur Verfügung stehen. Das heisst, es handelt sich um eine iterative Vorgehensweise mit ständigen Anpassungen und Optimierungen. Auch diese Aufgaben lassen sich im Rahmen eines MLOps-Ansatzes automatisieren.

Open Source, Cloud, kommerziell?

Unternehmen, die MLOps einführen möchten, haben mehrere Optionen. «Generell können MLOps und DevOps als prozessorientierte Konzepte gleichermassen mit Open-Source- und kommerziellen Tool-Stacks umgesetzt werden», sagt Alexander Rode von BARC. Laut der erwähnten Studie des Beratungshauses haben Nutzer von kommerziellen Werkzeugen seltener Probleme mit der Komplexität, wenn sie Machine-Learning-Modelle operationalisieren, als User von Open-Source-Werkzeugen. Generell rät Rode, mit unterschiedlichen MLOps-Tools zu experimentieren. Dabei sollten Anwender  aktuelle und künftige Anforderungen berücksichtigen.
Zu den bekanntesten Open-Source-Werkzeugen zählt MFlows, eine Plattform, mit der Nutzer den Lebenszyklus von Machine-Learning-Modellen verwalten können, inklusive Test und Implementierung. Weitere Open-Source-Plattformen sind Kubeflow von Google, Metaflow vom Strea­ming-Spezialisten Netflix sowie MLReefs. Zudem können MLOps-Fachleute auf eine breite Palette von Werkzeugen für spezielle Aufgaben zurückgreifen. Beispiele sind etwa MLRun für das Entwickeln und Implementieren von ML-Modellen und AutoKeras, eine Li­brary für Automated Machine Learning (AutoML). Auf Auto­ML greift eine weitere Lösung zurück: H2O für die Op­timierung von Machine-Learning-Prozessen.
“Machine-Learning-Modelle werden mit MLOps in Bezug auf das Lifecycle-Management und die Entwicklung wie Software behandelt und verwaltet.„
Joseph George
Vice President Product Management bei BMC Software
Für Unternehmen ist es sicherlich eine Herausforderung, aus vielen Komponenten eine MLOps-Umgebung zusammenzustellen. Vor allem dann, wenn es an Fachleuten mangelt, etwa Data Scientists und Machine-Learning-Spezialisten. Mit Kubeflow steht jedoch nach Einschätzung der deutschen IT-Beratung Viadee eine Open-Source-Plattform bereit, die das Potenzial hat, sich zur dominierenden MLOps-Lösung zu entwickeln.
Eine weitere Option sind Plattformen und Frameworks, die Anbieter wie BMC Software, Mphasis oder Data Robot offerieren. Sie stellen teilweise Funktionen bereit, die über MLOps hinausreichen. Das ist beispielsweise bei BMC Helix Operations Management mit AIOps der Fall. Eine Komponente ist ein Operations-Management, eine weitere sind KI-gestützte Analyse- und Automatisierungsfunktionen für den IT-Betrieb.
Pace-ML von Mphasis dagegen kombiniert Model Deployment Pipelines und ein Monitoring von ML-Modellen auf einer Plattform. Dies vereinfacht nach Angaben des Anbieters die Versionskontrolle und die Wartung der Modelle. Auch bekannte Unternehmen aus dem IT-Bereich wie IBM und HPE haben Plattformen wie HPE Ezmeral und IBM Cloud Pak for Data um Machine Learning Operations erweitert. Hilfreich ist, dass Nutzer bei einem Teil der Lösungen diese wahlweise in einer Public Cloud oder im eigenen Rechenzentrum implementieren können.
Eine weitere Option sind cloudbasierte MLOps-Plattformen von Anbietern wie AWS, Microsoft (Azure) und Google (Google Cloud Platform, GCP). Sie ergänzen KI- und Machine-Learning-Services dieser Cloud-Service-Provider. Für Unternehmen, die bereits solche Dienste nutzen, ist es daher eine Überlegung wert, auch die MLOps-Komponente beim betreffenden Provider zu buchen.
“Unsere Lösung übernimmt die Implementierungs- und Inferenzschritte, um die Integration und Ausführung zu beschleunigen.„
Johan den Haan
Chief Technology Officer bei Mendix
Allerdings gibt Joseph George von BMC Software eines zu bedenken: «Vor allem grosse Unternehmen sind selten reine Cloud-Shops, sondern eine Mischung aus Multi-Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen sowie Mainframe-Umgebungen.» Daher sei es wichtig, dass cloud­gestützte MLOps-Lösungen Daten aus solchen hybriden Umgebungen verarbeiten können.
Christoph Nützel von Futurice wiederum rät dazu, die Entscheidung für MLOps-Tools an die IT-Strategie an­zupassen. Wichtig bei der Auswahl einer Lösung sei vor allem, «wie ich Daten, ML-Modelle und Features versionieren kann». Die Antworten darauf geben die Richtung vor. Nötigenfalls sollten Anwender auf die Expertise herstellerneutraler Beratungsunternehmen zurückgreifen.

Praxisbeispiel und Fazit

Praxisbeispiel: ML und KI in Applikationen

Zu den Entwicklungsplattformen, die die MLOps-Lösungen von Cloud-Hyperscalern wie AWS, Google und Microsoft einbinden, zählt Mendix des gleichnamigen Anbieters, einer Sparte von Siemens. «Die Datenaufbereitung und das Training überlassen wir den MLOps-Plattformen», erklärt Johan den Haan, Chief Technology Officer bei Mendix. «Unsere Lösung übernimmt die Implementierungs- und Inferenzschritte, um die Integration und Ausführung zu beschleunigen.»
Mit der Plattform von Mendix können Unternehmen mithilfe von Low-Code-Techniken Machine-Learning-Modelle per Drag and Drop in Applikationen einbinden. Ein Vorteil ist die einfachere Integration. Es ist laut den Haan nicht nötig, Übersetzungen zwischen Anwendungsdaten und ML-Modell-Input vorzunehmen. Die Plattform erledige dies automatisch für den Entwickler. Da das ML-Modell als Teil der Anwendung bereitgestellt werde, sei ausserdem kein separater Dienst erforderlich, um es zu hosten oder zu betreiben.
“MLOps und DevOps können gleichermassen mit Open-Source- wie mit kommerziellen Tool-Stacks umgesetzt werden.„
Alexander Rode
Analyst Data & Analytics und Data Scientist bei BARC
Anwendungen mit integrierten ML-Funktionen funktionieren zudem auch offline, beispielsweise in Edge-Umgebungen in der Fertigung. Die Machine-Learning-Modelle werden auf dem System ausgeführt, auf dem eine App läuft. Ansätze von Anbietern wie Mendix erleichtern somit die Implementierung und Nutzung von Machine Learning und KI, beispielsweise auf dem «Factory Floor» von Industrieunternehmen.
Wichtige Begriffe: Von DevOps bis MLOps
Inzwischen haben sich diverse «Ops»-Modelle im Umfeld von KI, Machine Learning und Software-Entwicklung etabliert. Wodurch sie sich unterscheiden, er­läutert Joseph George, Vice President Product Management bei BMC Software.
DevOps: «Dies ist der vermutlich am weitesten verbreitete Begriff», so Joseph George. Er bezieht sich auf Praktiken, Technologien und eine Philosophie, die Software-Entwicklungsteams (Dev) und IT-Betriebsteams (Ops) zusammenbringt und bestehende Silos aufbricht. Zudem forciert DevOps eine stärkere Zusammenarbeit bei Prozessen, anstatt «Mauern aufrechtzuerhalten und die Schuld bei anderen zu suchen», so der Fachmann von BMC Software.
AIOps: Ein Ansatz, der bei der Verwaltung komplexer IT-Abläufe hilft und die Verfügbarkeit und Bereitstellung von Diensten optimiert. AIOps nutzt maschinelles Lernen, prädiktive Analysen und KI, um den IT-Betrieb zu automatisieren, zu erweitern und zu verbessern. AIOps ist vor allem aus einem Grund wichtig: Angesichts der zunehmenden Komplexität von IT-Umgebungen und der dynamischen Natur moderner Infrastrukturen, von containerisierten Architekturen bis hin zu Serverless Computing auf Cloud-Plattformen, lassen sich herkömm­liche regelbasierte Ansätze zur Ereigniskorrelation und Ursachenanalyse nicht mehr skalieren.
MLOps: Eine Praxis, die dabei hilft, den Lebenszyklus von ML-Modellen zu verwalten, also die Bereitstellung, die Überwachung, das Lebenszyklus-Management und die Governance. Dabei werden technische und agile Praktiken zusammengeführt. «Machine-Learning-Modelle werden dabei in Bezug auf das Lifecycle-Management und die Entwicklung wie Software behandelt und verwaltet.»
DataOps: Der Begriff steht für eine Methodik, die Praktiken, Tools und Frameworks für die Datenverwaltung in Unternehmen beschreibt. DataOps überbrückt die Lücke zwischen Datenerfassung und -analyse und datengesteuerter Entscheidungsfindung. Der Ansatz ermöglicht es Unternehmen, auf effiziente Weise analytische Erkenntnisse zu gewinnen. Praktisch gesehen handelt es sich dabei um die Anwendung von agilem Engineering und DevOps-Praktiken auf den Bereich des Datenmanagements. «Dabei liegt der Schwerpunkt letztlich auf der Überwachung und Optimierung des Zustands und der Leistung von Unternehmensdaten», so Joseph George.

Fazit & Ausblick

Zweifellos sind Ansätze wie MLOps und AIOps wichtig, damit Unternehmen Entwicklungsprojekte in den Bereichen Machine Learning und Künstliche Intelligenz schneller, effizienter und mit einer höheren Erfolgsquote abschliessen können. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass sich klassische Software-Entwicklung vom Training und Operationalisieren von ML- und KI-Modellen deutlich unterscheidet. Doch mit MLOps und AIOps allein ist es nicht getan. Was fehlt, ist eine Möglichkeit, KI- und ML-Modelle, die im Produktivbetrieb eingesetzt werden, in ein unternehmensweites Lebenszyklus-Management einzubinden.
Die Lösung heisst nach den Vorstellungen des Beratungsunternehmens Gartner ModelOps. Gemeint ist damit die Operationalisierung und das Management von KI-und Machine-Learning-Modellen sowie von deren Entscheidungsgrundlagen über den gesamten Lifecycle hinweg. Darin eingeschlossen sind Risikobewertungen und Audits, ausserdem die Abschätzung des geschäftlichen Nutzens und der Zuverlässigkeit von KI- und Machine-Learning-Anwendungen in der Praxis. Solche Faktoren sind weniger für den Data Scientist von Belang, dafür aber für CIOs, das Management und Compliance-Fachleute. Die Diskussion über ModelOps zeigt allerdings, dass mittlerweile auch für Geschäftsführer und Fachabteilungs­leiter Künstliche Intelligenz und Machine Learning zu strategisch relevanten Technologien werden.

Übersicht der MLOps-Anbieter

Services und Lösungen für MLOps (Auswahl)
Services und Lösungen für MLOps (Auswahl)
Anbieter Lösung(en) Details
Akira.AI
www.akira.ai
Akira AI – MLOps Platform MLOps-Plattform mit Lifecycle-Management, Monitoring, Governance-Funktionen, Implementierung in Containern; Zugang zu Konnektoren, Frameworks, Analyse-Tools und so weiter
Amazon Web Services
aws.amazon.com/de
Amazon Sagemaker for MLOps; MLOps Workload Orchestrator Sagemaker for MLOps mit MLOps-Tools, u. a. für automatisiertes Training und Monitoring von ML-Modellen, Collaboration und Bereitstellung von ML-Infrastruktur «as code»; Workload Orchstrator als Framework für Management von ML-Pipelines
Cloudera
de.cloudera.com
Cloudera Data Plat-form; CDP ML CDP Machine Learning für MLOps und ML-Workflows; Zugang zu unterschiedlichen Tools; Lifecycle-Management für Daten und ML-Modelle
cnvrg.io
cnvrg.io
cnvrg.io Metacloud Plattform für KI und Machine Learning; für Cloud-Umgebungen (AWS, Google, Microsoft) und On Premises; MLOps-Lösung in Verbindung mit ThinkSystem-Servern von Lenovo
Databricks
databricks.com
MLFlow Herstellerneutraler Ansatz ohne Bindung an einen Cloud-Service-Provider; Plattform für das Management des ML-Lebenszyklus
Dataiku www.dataiku.com/de Dataiku-Plattform Plattform für KI, ML, Datenaufbereitung, DataOps und MLOps; Nutzung On-Premises oder in Cloud-Umgebungen von AWS, Google und Microsoft; Erstellen von ML-Modellen mit AutoML
DataRobot
www.datarobot.com
DataRobot AI Cloud Platform Cloud-Plattform für KI- und ML-Entwicklung, inklusive MLOps-Funktionen und Data Engineering
Domino Data Lab
www.dominodatalab.com
Domino Enterprise MLOps Platform  MLOps-Plattform für Unternehmen; Zugang zu diversen Data-Science-Tools und Infrastrukturkomponenten nach dem Self-Service-Prinzip
Google
cloud.google.com
Google Cloud AI Platform; Google Kubeflow Google-Cloud-Plattform als Basis für Einrichten von MLOps, etwa mit Kubeflow Pipelines, MLFlow von Databricks, TensorFlow Extended, Google Kubernetes Engine
H20 MLOps
h2o.ai/r
H20 AI Cloud  Cloud-Plattform für Management, Implementierung, Governance und Monitoring von ML-Modellen
HPE
www.hpe.com/ch
HPE Ezmeral MLOps Vorkonfiguriert auf Basis der HPE-Ezmeral-Plattform; On-Premises oder in Public Cloud (AWS, Google, Microsoft); unterstützt ML-Modelle in Containern; vorkonfektionierte Tools
IBM
www.ibm.com/ch-de
IBM Cloud Pak for Data Cloudbasierte Daten- und KI-Plattform; mit Governance- und Lifecycle-Management-Funktionen für ML-Modelle; Automatisierung mittels MLOps
Iguazio
www.iguazio.com
Iguazio MLOps Platform Plattform mit Online- und Offline-Feature-Store, automatisiertem Monitoring, Drift Detection, erneutes Training und Skalierung von Modellen; auch Bereitstellung als gemanagte Lösung
Mendix
www.mendix.com/de/
Mendix Platform; Mendix ML Kit Integration von Machine-Learning-Modellen in Mendix-Anwendungen; Basis: Low-Code-Prinzipien
Microsoft
azure.microsoft.com/de-de
Azure Machine Learning MLOps Umfassende MLOps-Funktionen, Nachvollziehbarkeit, automatische Skalierung von Ressourcen, Governance, Erstellen von Workflows und Modellen; Lifecycle-Management
Mphasis
www.mphasis.com/de/
Pace ML Platform MLOps-Plattform mit Deployment Pipelines, Monitoring-Funktionen, Modell-Management, Governance, Drift Detection; Echtzeit-Überwachung
Neptune AI
neptune.ai
Neptune AI Meta Data Store Metadaten-Store für ML-Modelle; Konsolidierung von Metadaten an einem Ort für Zugriff durch unterschiedliche Teams; Debugging und Vergleich von Daten und ML-Modellen
Nvidia
www.nvidia.com/de-de/
Nvidia DGX Ready Program; Triton Inference Server Triton Inference Server als Open-Source-Software für Bereitstellung von KI-/ML-Modellen auf CPU-/GPU-Plattformen; DGX Ready Softwareprogramm mit zertifizierten MLOps-Lösungen für den Einsatz auf Nvidias DGX-Systemen
Red Hat
www.redhat.com/
Red Hat OpenShift Integrierte MLOps-Funktionen in Red Hats Hybrid-Cloud-Plattform für Orchestrierung von Containern, darunter OpenShift Pipelines und OpenShift GitOps; Funktionen für Monitoring, Implementierung
Seldon
go.seldon.io
Seldon Core Enterprise; Seldon Deploy Core Enterprise als Framework für Paketierung, Implementierung, Monitoring und Verwaltung von ML-Modellen; Seldon Deploy als MLOps-Enterprise-Plattform für Implementierung von ML-Modellen auf Kubernetes; inklusive Governance- und Monitoring-Funktionen 
Valohai
valohai.com
Valohai MLOps Platform MLOps-Plattform für Betrieb On Premises oder Cloud-Plattformen (AWS, Google, Microsoft Azure); Unterstützung von Kubernetes; Funktionen u. a. automatisierte ML-Learning-Pipelines, Implementierung und Monitoring von Modellen sowie Versionierung; Schwerpunkt auf einfacher Nutzung
Services und Lösungen für MLOps (Auswahl)
Services und Lösungen für MLOps (Auswahl)
Anbieter Lösung(en) Details
Akira.AI
www.akira.ai
Akira AI – MLOps Platform MLOps-Plattform mit Lifecycle-Management, Monitoring, Governance-Funktionen, Implementierung in Containern; Zugang zu Konnektoren, Frameworks, Analyse-Tools und so weiter
Amazon Web Services
aws.amazon.com/de
Amazon Sagemaker for MLOps; MLOps Workload Orchestrator Sagemaker for MLOps mit MLOps-Tools, u. a. für automatisiertes Training und Monitoring von ML-Modellen, Collaboration und Bereitstellung von ML-Infrastruktur «as code»; Workload Orchstrator als Framework für Management von ML-Pipelines
Cloudera
de.cloudera.com
Cloudera Data Plat-form; CDP ML CDP Machine Learning für MLOps und ML-Workflows; Zugang zu unterschiedlichen Tools; Lifecycle-Management für Daten und ML-Modelle
cnvrg.io
cnvrg.io
cnvrg.io Metacloud Plattform für KI und Machine Learning; für Cloud-Umgebungen (AWS, Google, Microsoft) und On Premises; MLOps-Lösung in Verbindung mit ThinkSystem-Servern von Lenovo
Databricks
databricks.com
MLFlow Herstellerneutraler Ansatz ohne Bindung an einen Cloud-Service-Provider; Plattform für das Management des ML-Lebenszyklus
Dataiku www.dataiku.com/de Dataiku-Plattform Plattform für KI, ML, Datenaufbereitung, DataOps und MLOps; Nutzung On-Premises oder in Cloud-Umgebungen von AWS, Google und Microsoft; Erstellen von ML-Modellen mit AutoML
DataRobot
www.datarobot.com
DataRobot AI Cloud Platform Cloud-Plattform für KI- und ML-Entwicklung, inklusive MLOps-Funktionen und Data Engineering
Domino Data Lab
www.dominodatalab.com
Domino Enterprise MLOps Platform  MLOps-Plattform für Unternehmen; Zugang zu diversen Data-Science-Tools und Infrastrukturkomponenten nach dem Self-Service-Prinzip
Google
cloud.google.com
Google Cloud AI Platform; Google Kubeflow Google-Cloud-Plattform als Basis für Einrichten von MLOps, etwa mit Kubeflow Pipelines, MLFlow von Databricks, TensorFlow Extended, Google Kubernetes Engine
H20 MLOps
h2o.ai/r
H20 AI Cloud  Cloud-Plattform für Management, Implementierung, Governance und Monitoring von ML-Modellen
HPE
www.hpe.com/ch
HPE Ezmeral MLOps Vorkonfiguriert auf Basis der HPE-Ezmeral-Plattform; On-Premises oder in Public Cloud (AWS, Google, Microsoft); unterstützt ML-Modelle in Containern; vorkonfektionierte Tools
IBM
www.ibm.com/ch-de
IBM Cloud Pak for Data Cloudbasierte Daten- und KI-Plattform; mit Governance- und Lifecycle-Management-Funktionen für ML-Modelle; Automatisierung mittels MLOps
Iguazio
www.iguazio.com
Iguazio MLOps Platform Plattform mit Online- und Offline-Feature-Store, automatisiertem Monitoring, Drift Detection, erneutes Training und Skalierung von Modellen; auch Bereitstellung als gemanagte Lösung
Mendix
www.mendix.com/de/
Mendix Platform; Mendix ML Kit Integration von Machine-Learning-Modellen in Mendix-Anwendungen; Basis: Low-Code-Prinzipien
Microsoft
azure.microsoft.com/de-de
Azure Machine Learning MLOps Umfassende MLOps-Funktionen, Nachvollziehbarkeit, automatische Skalierung von Ressourcen, Governance, Erstellen von Workflows und Modellen; Lifecycle-Management
Mphasis
www.mphasis.com/de/
Pace ML Platform MLOps-Plattform mit Deployment Pipelines, Monitoring-Funktionen, Modell-Management, Governance, Drift Detection; Echtzeit-Überwachung
Neptune AI
neptune.ai
Neptune AI Meta Data Store Metadaten-Store für ML-Modelle; Konsolidierung von Metadaten an einem Ort für Zugriff durch unterschiedliche Teams; Debugging und Vergleich von Daten und ML-Modellen
Nvidia
www.nvidia.com/de-de/
Nvidia DGX Ready Program; Triton Inference Server Triton Inference Server als Open-Source-Software für Bereitstellung von KI-/ML-Modellen auf CPU-/GPU-Plattformen; DGX Ready Softwareprogramm mit zertifizierten MLOps-Lösungen für den Einsatz auf Nvidias DGX-Systemen
Red Hat
www.redhat.com/
Red Hat OpenShift Integrierte MLOps-Funktionen in Red Hats Hybrid-Cloud-Plattform für Orchestrierung von Containern, darunter OpenShift Pipelines und OpenShift GitOps; Funktionen für Monitoring, Implementierung
Seldon
go.seldon.io
Seldon Core Enterprise; Seldon Deploy Core Enterprise als Framework für Paketierung, Implementierung, Monitoring und Verwaltung von ML-Modellen; Seldon Deploy als MLOps-Enterprise-Plattform für Implementierung von ML-Modellen auf Kubernetes; inklusive Governance- und Monitoring-Funktionen 
Valohai
valohai.com
Valohai MLOps Platform MLOps-Plattform für Betrieb On Premises oder Cloud-Plattformen (AWS, Google, Microsoft Azure); Unterstützung von Kubernetes; Funktionen u. a. automatisierte ML-Learning-Pipelines, Implementierung und Monitoring von Modellen sowie Versionierung; Schwerpunkt auf einfacher Nutzung
Services und Lösungen für MLOps (Auswahl)
(Quelle: com! professional 9–10/2022 )

Interview: «Häufig fehlt es an klar definierten Geschäftszielen»

Machine-Learning-Projekte zum Erfolg zu führen, ist keine triviale Aufgabe. MLOps kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Srikumar Rama­nathan, Chief Solutions Officer bei Mphasis, erläutert, worauf Unternehmen dabei achten sollten.
Computerworld: Herr Rama­nathan, vor einigen Jahren hat Gartner den Anteil der KI- und Machine-Learning-Projekte, die im Sande verlaufen, auf 85 Prozent geschätzt. Welche Erfahrungen hat Mphasis gemacht?
Srikumar Ramanathan
Chief Solutions Officer bei Mphasis
Quelle: Mphasis
Srikumar Ramanathan:
Unserer Erfahrung bei Mphasis nach enden knapp 30 Prozent der Projekte nicht produktiv. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Häufig scheitern ML-Projekte, weil es keine klar definierten Key Performance Indicators (KPIs) und Geschäftsziele gibt. Machine Learning wird dann in Bereichen eingesetzt, in denen ein regelbasierter, heuristischer Ansatz genauso gut funktioniert hätte. Wenn man zu Beginn nicht weiss, was man mit ML eigentlich bezwecken möchte, ändern sich zudem die Anforderungen laufend und der Umfang von Projekten ufert aus.
CW: Oft ist zu hören, dass Unternehmen Probleme haben, KI und ML in vorhandene Abläufe zu integrieren. Stimmt das?
Ramanathan: Das trifft zu. Manchmal liegt das schlichtweg am Design, weil zunächst nur ein Experiment und gar kein Produktiveinsatz geplant war. Ausserdem führen häufig schlechte Datenverfügbarkeit oder mangelnder Datenzugriff zu Verzögerungen. Eine besondere Herausforderung ist darüber hinaus die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gruppen. Denn um ML-Projekte zum Erfolg zu führen, müssen Data Engineers, Data Scientists, ML-Ingenieure und IT Operations eng zusammenarbeiten. Hier fehlen häufig geeignete Tools, Sichtbarkeit und klar definierte Verantwortlichkeiten.
CW: Wie kann ML­Ops zum Erfolg von Machine-Learning-Projekten beitragen?
Ramanathan: MLOps umfasst Best Practices sowie Tools und Plattformen, um die genannten Heraus­forderungen zu bewältigen. Das Konzept verbessert die Zusammenarbeit zwischen Data-Science-, Entwicklungs- und Bereitstellungs-Teams und bringt Kontrolle über Daten, Code, Algorithmen und Modelle. Ausserdem macht MLOps Modelle und die Modell-Performance interpretierbar und erleichtert die Qualitätssicherung durch ein Debugging.
CW: Welche Qualitätsprobleme können denn auftreten?
Ramanathan: Ein Faktor ist beispielsweise die Drift Detection. Experten müssen erkennen, ob ein produktives Modell vom Trainingsmodell abweicht, etwa weil sich Datenprofile verändert haben. MLOps unterstützt zudem die kontinuierliche Integration und die Implementierung von Modellen in die Software-Entwicklungs- und Bereitstellungsumgebung. Dabei kommen automatisierte Pipelines und Feedback-Schleifen zum Einsatz.
“MLOps verbessert die Zusammenarbeit zwischen Data-Science-, Entwicklungs- und Bereitstellungs-Teams.„
Srikumar Ramanathan
Chief Solutions Officer bei Mphasis
CW: Wie attraktiv sind vor diesem Hintergrund die KI- und Machine-Learning-Services von grossen Cloud-Providern? Diese schliessen ja meist MLOps- und AIOps-Angebote mit ein.
Ramanathan: Es gibt einige Vorteile, die für solche Angebote sprechen. Vor allem vereinfachen sie die Bereitstellung und Nutzung der Infrastruktur sowie Prozesse. Alle ML-Systeme erfordern jedoch eine gute Dateninfrastruktur. Wenn sich die Daten bereits in der Cloud befinden, ist es daher bequemer, Machine Learning in derselben Cloud auszuführen. Auch die Integration in Unternehmenssysteme sowie die Bereitstellung, Überwachung und Verwaltung von Modellen in der Produktion ist einfacher. Denn die Plattformen nutzen Best Practices aus DevOps und MLOps für die Orchestrierung von ML-Workflows und Pipelines. Ausserdem bieten sie Zugang zu vortrainierten Modellen. Nicht zuletzt profitieren Unternehmen bei den Angeboten der Cloud-Provider von Pay-as-you-go-Modellen.
CW: Mphasis hat mit Pace-ML ein MLOps-Framework entwickelt. Welche Vorteile bringen solche integrierten Lösungen für ML-Projekte?
Ramanathan: Nutzer können ML-Modelle schneller in den Produktivbetrieb überführen, Pipelines in Data-Science-Projekten automatisieren und dadurch KI-Produkte und -Services schneller auf den Markt bringen. Ausserdem werden KI-Systeme transparenter und kontrollierbarer. Das reduziert Risiken und erhöht die Nutzerakzeptanz. Ausserdem vereinfacht ein Framework das Management der ML-Modelle und die Governance. Da sich Modell-Deployment-Pipelines und das Monitoring auf einer einzigen Plattform befinden, haben Nutzer zudem die Möglichkeit, Versionskontrollen zu etablieren und bereitgestellte Modelle besser zu warten.



Das könnte Sie auch interessieren