29.11.2011, 10:32 Uhr
Apple-Gründungsvertrag wird versteigert
Der 35 Jahre alte Gründungsvertrag von Apple mit den Unterschriften von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne kommt in zwei Wochen im Auktionshaus Sotheby’s unter den Hammer.
Das Papier könnte am 13. Dezember bei der Auktion bis zu 150'000 US-Dollar einbringen, schätzt der Auktionator, der das Papier als «das erste Kapitel in der Geschichte eines der wichtigsten amerikanischen Unternehmen» einschätzt. Der dreiseitige Vertrag legt unter anderem fest, dass der damals 41-jährige Wayne zehn Prozent der Anteile der Firma bekommen sollte, die restlichen 90 Prozent würden sich Jobs und Wozniak teilen. Wayne hatte den Vertrag aufgesetzt, sich aber kurz darauf aus dem Unternehmen zurückgezogen, das er für zu riskant hielt. Jobs und Woznika zahlten ihm für seine Anteile 800 Dolar, zehn Prozent von Apple wären heute 3,5 Milliarden US-Dollar wert. Zusammen mit dem Gründungsvertrag kommt auch ein Papier unter dem Hammer, in dem Waynes Rückzug geregelt ist. Steve Jobs hatte Wayne seinerzeit mit ins Boot geholt, um Steve Wozniak zu überzeugen, sich auf das Abenteuer Apple einzulassen. Apple hat auf Fragen unserer US-Kollegen der Computerworld, ob das Unternehmen mitbieten will, nicht geantwortet.