29.11.2010, 10:44 Uhr

Zeus pfeift auf langsame Rechner

Keine Dual-Core-CPU im PC? Das ist einer aktuellen Variante des Zeus-Trojaners zu langsam.
Langsame Rechner werden weniger häufig von Trojanern befallen. Das hat der Sicherheitsexperte F-Secure herausgefunden. Der Grund liegt aber nicht in einer Diskriminierung langsamer CPUs durch den Trojaner-Programmierer. Viele Schädlinge versuchen vielmehr zu ermitteln, ob sie gerade durch einen Debugger-Prozess aufgespürt werden.

Debugging bremst die Rechengeschwindigkeit. Das wissen auch die Malware-Programmierer und starten Timing-Analysen zum Aufspüren von Debuggern. Reagiert ein PC zu träge, geht die Schad-Software davon aus, ein Debugger mache Jagd auf sie – und beendet sich.

Bei F-Secure hat man eine aktuelle Version des Zeus-Trojaners auf ein Notebook mit 1,86-GHz-CPU losgelassen. Der Laptop wurde nicht infiziert. Der Test beweist jedoch nicht, dass langsame PCs vor Viren gefeit sind. Er zeigt nur, dass die Wahrscheinlichkeit einer Infektion sinkt.



Das könnte Sie auch interessieren