28.01.2008, 16:48 Uhr

Wärme lädt Akkus auf

US-Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, um Wärme in Elektrizität umzuwandeln. Damit liesse sich künftig eventuell sogar aus Körperwärme Strom erzeugen.
Bei dem von Forschern des Lawrence Berkeley Laboratory und der University of California entwickelten Verfahren wird die Abwärme erhitzter Silizium-Nanodrähte zur Stromgewinnung genutzt. Bislang funktioniert die Technik allerdings nur im Labor. Künftig könnte sie jedoch überall dort angewendet werden, wo Abwärme produziert wird. So könnte die Technik beispielsweise in Autos, Kraftwerken, Notebook- oder Handy-Akkus eingesetzt werden und zur Lösung der globalen Energieprobleme beitragen.



Das könnte Sie auch interessieren