21.07.2009, 10:55 Uhr

Fast ein Drittel Resttinte in Druckerpatronen

Die Tintenpatronen moderner Drucker und Multifunktionsgeräte sind teuer und ineffizient. Dies hat ein Test unserer Schwesterpublikation "PCtipp" ergeben.
Der PCtipp hat aktuelle Drucker und Multifunktionsgeräte der bekannten Hersteller Brother, Canon, Hewlett-Packard (HP), Epson und Lexmark untersucht. Hierfür wurde gedruckt, bis die Geräte den Dienst verweigerten und die Patronen angeblich leer waren. Dabei blieben durchschnittlich 22 Prozent der abgefüllten Tinte in den Patronen zurück - bei manchen Kartuschen sogar bis zu 32 Prozent.
Im Test haben die Geräte von Brother und Canon am effizientesten gedruckt. Aber auch hier lag die Tintenrestmenge bei zwei respektive vier Gramm, womit man noch bis zu 100 Blatt zusätzlich drucken könnte.

Tinte so teuer wie Champagner

Vor allem vor dem Hintergrund der Preise ist das Testergebnis ein Skandal: So kostet ein Liter Tinte ungefähr so viel wie eine Flasche vom besten französischen Champagner für rund 2000 Franken. Fragwürdig ist, warum trotz technischer Verbesserungen und immer geringer Füllmenge der Tintenpreis nicht günstiger wird. Der komplette Test findet sich in der aktuellen PCtipp-Ausgabe 8/2009, die ab dem 21. Juli 2009 am Kiosk erhältlich ist.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren