Display-Glas
28.10.2011, 13:15 Uhr
Lotus folgt auf Gorilla
Neues Display-Material soll die Produktion hochauflösender Bildschirme in kleineren Formaten ermöglichen.
Corning, der Hersteller des sogenannten Gorilla-Glas' für Smartphone- und Tablet-Displays, hat mit Lotus Glas ein neues Bildschirmmaterial vorgestellt. Dieses soll sich für LCD- als auch OLED-Screens eignen und eine bessere Hitzestabilität aufweisen. In grösseren Formaten ist das Material zudem stabiler, was den Einsatz in schlankeren Geräten erlaubt. Das LCD-Glassubstrat durchläuft bei der Produktion sehr hohe und sehr niedrige Temperaturen, wodurch sich Lotus Glas vor allem für hochauflösende Displays eignet. Werden bei der Herstellung elektronische Komponenten angebracht, verringert sich durch die hohe Temperatur das Risiko für Bildfehler.
Erste Produkte vermutlich Anfang 2012
Laut Corning soll Lotus Glas nicht nur höhere Auflösungen, sondern auch eine schnellere Reaktionszeit ermöglichen. Bislang ist noch unklar, welche Elektronikhersteller das Material für ihre Geräte nutzen werden. Wie aus der offiziellen Meldung von Corning hervorgeht, ist Lotus Glas jedoch bereits in der Produktion. Mit ersten Produkten ist also aller Wahrscheinlichkeit nach Anfang des nächsten Jahres zu rechnen. Cornings Gorilla Glas erreichte 2008 die Marktreife und kommt unter anderem in HTC-, Motorola- und Nokia-Smartphones sowie in Tablets von Acer, Dell und RIM zum Einsatz.