22.10.2008, 15:48 Uhr
Elektronisches Papier wird bunt
Das südkoreanische Unternehmen Unidym hat ein farbiges elektronisches Papier (E-Paper) mit einer Bildschirmdiagonale von 14,3 Zoll präsentiert.
Transparente Elektroden, die aus Karbon-Nanoröhren hergestellt sind, bilden die technische Basis des farbigen E-Paper. Diese so genannten "Color active Matrix electrophoretic Displays" (EPD) sind den Produzenten zufolge eine Schlüsseltechnik bei der künftigen Entwicklung von energiesparendem E-Paper.
Die Karbon-Nanoröhren ersetzen die in LC-Displays eingesetzten Flüssigkristalle. Auf diese Weise können flexible Displays hergestellt werden. Aussderm kann auf Hintergrundbeleuchtung verzichtet werden, da die Darstellung auf der Reflexion von Licht basiert. Sobald die Röhrchen durch eine angelegte Spannung einmal ausgerichtet sind, behalten sie diese Lage auch, wenn keine weitere Energie zugeführt wird. Damit wird ein äusserst energiesparender Betrieb möglich, da auf dem Display angezeigte Inhalte auch dann dargestellt bleiben, wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist.
Bei der Realisierung des nun als Prototyp existierenden E-Paper arbeitete Unidym mit Samsung Electronics zusammen. Die neue Bildschirmtechnik soll in diversen mobilen Anwendungen eingesetzt werden. Durch den sehr stromsparenden Betrieb und durch die Biegsamkeit eigne sich das E-Paper für die Verwendung als elektronische Zeitung. Bisher unbekannt ist der Preis und der Zeitpunkt, wann die Entwicklung in Serienproduktion gehen könnte.
Harald Schodl