10.11.2009, 09:04 Uhr
Nokia ruft gefährliche Ladegeräte zurück
Nokia informiert darüber, dass potenziell gefährliche Ladegeräte im Umlauf sind. Das Unternehmen nimmt diese ab sofort zurück.

Überprüfen Sie die Daten Ihres Ladegeräts
Zwar sei noch kein Zwischenfall oder Schaden bekannt, man wolle das Risiko aber dennoch nicht eingehen, heisst es. Bei bestimmten Ladegeräten könnten sich die Kunststoffabdeckungen lösen und dadurch innen liegende Komponenten freigelegt werden. Ist das Ladegerät an einer Steckdose angeschlossen, so könnte es bei Berührung zu einem elektrischen Schock kommen.
In Europa sind begrenzte Mengen des Modells AC-3E vom Hersteller BYD, die vor dem 15. Juni 2009 gekauft wurden, schadhaft. Nokia hat eine eigene Website aufgeschaltet. Hier können Anwender die Daten Ihres Ladegeräts eingeben, um zu ermitteln, ob es vom kostenlosen Austauschprogramm betroffen ist. Bei Fragen steht täglich von 9 bis 18 Uhr eine Hotline unter der Nummer 0848 100 010 (0,18 Franken pro Minute) zur Verfügung.