01.10.2013, 17:07 Uhr
SBB will auf Papier verzichten
SBB-Angestellte sollen bis Ende 2014 20 000 Smartphones und Tablets erhalten, berichtet inside-it.
In einer internen Präsentation stellte die SBB das Projekt «Mitarbeitende verbinden» vor (Bild: inside-it.ch)
In Zukunft wollen die Schweizerischen Bundesbahnen wenn immer möglich auf Papier verzichten, schreibt inside-it.ch mit Verweis auf interne SBB-Quellen. Reglemente oder Dienstpläne sollen künftig elektronisch studiert werden. Die SBB startet dazu in den nächsten Tagen das Pilotprojekt «Mitarbeitende verbinden», wie das IT-Portal weiss. Bei erfolgreicher Durchführung soll bis Ende 2014 jeder Mitarbeiter möglichst ortsunabhängig erreichbar sein, Geräte sollen geschäftlich und privat benutzt werden können.
12 000 Smartphones, 8000 Tablets
Aus diesem Grund hat die SBB heute eine Gerätebeschaffung ausgeschrieben, die unter anderem den Kauf von 12 000 Smartphones und 8000 Tablets vorsieht. Für den aktuellen Pilotversuch werden Samsung-Geräte verwendet, schreibt inside-it. Ausserdem würden ungefähr 7500 Geräte für die Ablösung der bestehenden GSM-R-Handys von Samsung sowie 3500 Geräte für die Ablösung bestehender Zugpersonalgeräte (ZPG) benötigt. Laut SBB sind alle Mengenangaben als Referenzgrösse zu verstehen. Daneben werden auch neue interne Apps entwickelt, beispielsweise für den Zugriff auf firmeninterne News oder eine Art Dropbox-App, damit wichtige Unterlagen immer zur Hand sind.