14.11.2011, 09:27 Uhr
Logitech-CEO bedauert Google-TV-Einstieg
An einer Veranstaltung vor Analysten und Investoren hat Logitech-Chef Guerrino De Luca eingeräumt, man habe in Sachen Google TV auf eine unreife Technik gesetzt.
Dies meldet der Online-Newsdienst «The Verge». Der Bericht zitiert den CEO mit den Worten, dass der Launch der «Logitech Revue Google TV» genannten Settop-Boxen zu Weihnachten 2010 «ein Implementierungsfehler von gigantischem Ausmass» gewesen sei. Dies habe Logitech «viel gekostet», nämlich mehr als 100 Millionen Dollar.
De Luca geisselte zudem Google, die gelieferte Software in den Geräten sei bestenfalls im Beta-Stadium gewesen. Deshalb werde man nun auch nichts in die nächste Generation investieren.
Allerdings will sich der Logitech-CEO ein Hintertürchen offen lassen. Bei der «Enkel-Generation» könne er sich vorstellen, dass der Hersteller wieder mit von der Partie sein könnte. Schliesslich könne Google TV künftig durchaus eine Marktchance haben, ist De Luca überzeugt.
De Luca geisselte zudem Google, die gelieferte Software in den Geräten sei bestenfalls im Beta-Stadium gewesen. Deshalb werde man nun auch nichts in die nächste Generation investieren.
Allerdings will sich der Logitech-CEO ein Hintertürchen offen lassen. Bei der «Enkel-Generation» könne er sich vorstellen, dass der Hersteller wieder mit von der Partie sein könnte. Schliesslich könne Google TV künftig durchaus eine Marktchance haben, ist De Luca überzeugt.