Sparprogramm
07.11.2014
Laufen der Credit Suisse die Top-Informatiker davon?
Das Sparprogramm der Credit Suisse, von dem die Informatik in grossen Teilen betroffen ist, hat angeblich auch auf Führungsebene personelle Konsequenzen. Aber anders, als von der CS geplant. Diverse Top-Informatiker sollen in letzter Zeit zur Konkurrentin UBS gewechselt sein.
weiterlesen
06.11.2014
«Lasst uns die Start-ups feiern, morgen gibt es sie vielleicht schon nicht mehr»
Rund 800 Vertreter der Schweizer ICT wollten wissen, wer dieses Jahr die prestigeträchtigsten Preise der Branche erhält. Grosser Sieger des Swiss ICT Awards 2014 wurde die Basler Software iArt, die an den Olympischen Winterspielen in Sotchi für Aufsehen gesorgt hat.
weiterlesen
Microsofts Business-Kern
04.11.2014
Dynamics, Office 365 und Azure
Microsoft zeigt auf der Convergence ein hochintegriertes Business-Portfolio, das in der Cloud und on-premise läuft. Dynamics CRM 2015 kommt im Dezember. Das halten Kunden von SAP, Salesforce und Microsoft.
weiterlesen
04.11.2014
6 Phasen, in denen sich CIOs dem Unternehmen beweisen können
Skeptiker aus dem Business halten nicht viel von der hauseigenen IT. Forrester rät zu einem 6-Phasenmodell, mit dem sich CIOs im Unternehmen behaupten.
weiterlesen
31.10.2014
Hitachi erfindet sich neu
Am Hitachi Information Forum in Baden präsentierte sich Hitachi als Unternehmen der Zukunft
weiterlesen
Opacc Connect
30.10.2014
Mobile Cloud für den vernetzten Kunden
Der Schweizer ERP-Anbieter Opacc schlägt Microsoft und SAP im Kundenurteil. Auf der Hausmesse Connect stellten die Software-Experten aus Kriens ihr neues ERP 15.1, Cloud- und Mobile-Komponenten vor.
weiterlesen
29.10.2014
SAP gibt sich ein flacheres, oranges Logo
Die SAP SE scheint ein neues Logo auf verlauffreiem, orangem Hintergrund einzuführen. In den Social-Media-Kanälen und auf der Webseite ist es bereits zu sehen.
weiterlesen
28.10.2014
EMC zeigt hybride Cloud 'out of the box'
Mit seiner präkonfigurierten Enterprise Hybrid Cloud bringt EMC VMware, Amazon und Microsoft unter eine Management-Konsole. Mit voller Kostenkontrolle: Kunden wählen für ihre Workloads die preisgünstigste Plattform. 2015 sollen Editionen folgen, die Microsoft Azure und OpenStack anbinden.
weiterlesen
23.10.2014
Crealogix zeigt Multi-Finanzmanager aus der Cloud
Crealogix-CEO Bruno Richle spricht von einer kleinen Revolution. Der Schweizer Finanz-Cloud-Service CLX.Nova kombiniert Multi-Channel, Multi-Banken und unterschiedliche Benutzerrollen. Pro Monat kostet die Lösung um die 100 Franken.
weiterlesen
23.10.2014
Warum Fenaco Bison übernimmt – und CEO Rudolf Fehlmann deshalb geht
Softwareanbieter Bison wird komplett vom Agrarunternehmen Fenaco übernommen, was Bison-CEO Rudolf Fehlmann zum Rücktritt bewegt. Wir haben die Hintergründe.
weiterlesen