14.04.2016
Hochschule Luzern lanciert Big-Data-Spielwiese
Mit der Softwareplattform X-Lab sollen Studenten, Dozierende und Externe lernen, grosse Datenmengen zu analysieren.
weiterlesen
Abacus verklagt St. Gallen
14.04.2016
Die ganze Geschichte
Diese Woche war in den Medien zu lesen, dass Abacus St. Gallen verklagt. Dabei wurde aber vergessen, die Meinung der Stadt einzuholen. Wir haben das nachgeholt und eine Geschichte gefunden, die weniger eindeutig ist, als sie den Anschein machte.
weiterlesen
13.04.2016
Rabatt-Schlacht mit Twint
Twint rüstet das Mobile Payment auf. Neu können Benutzern an der Ladenkasse auch Boni oder Rabatte gewährt werden – in Echtzeit. Dafür arbeitet im Backend eine Software von SAS.
weiterlesen
12.04.2016
Dropbox nimmt zahlende Unternehmenskunden stärker ins Visier
500 Millionen nutzen Dropbox als persönlichen Cloud-Speicher - meist kostenlos. In Zukunft will Dropbox für zahlende Unternehmenskunden attraktiver werden. Das ist geplant.
weiterlesen
VBS setzt Ausrufezeichen
12.04.2016
Erstmals wird beim Bund ein wichtiges IT-Produkt als Service bezogen
Das VBS hat ein neues CMS beschafft. Erstmals in der Geschichte der Bundesverwaltung wird dabei ein wichtiges IT-Produkt nicht eingekauft. Computerworld hat das Projekt begleitet und ein erstaunlich offenes VBS erlebt.
weiterlesen
07.04.2016
Sunrise verbessert Call Center mit smartem BI-Tool Qlik
220 Call-Center-Agenten bei Sunrise helfen bei Problemen weiter. Das soll möglichst schnell und effizient passieren. Sunrise benutzt die neue Lösung aber auch, um seine Agenten engmaschiger zu kontrollieren.
weiterlesen
07.04.2016
Militär kauft für 32 Millionen Franken Oracle-Lizenzen
Die Führungsunterstützungsbasis (FUB) hat für 32 Millionen Franken Oracle-Software gekauft. Die Vergabe erfolgte freihändig.
weiterlesen
06.04.2016
Chip-Implantate - werden wir alle zu Cyborgs? Nur 29 Prozent sagen 'Nein'
Nie mehr den Reisepass verlieren, Türen mit Handwisch öffnen, mit einem Fingerzeig bezahlen. Chip-Implantate machen das möglich. Kritiker aber befürchten die 'feindliche Übernahme' des eigenen Körpers.
weiterlesen
06.04.2016
IBM und SAP basteln an künstlicher Superintelligenz
SAP hat die zurzeit schnellste In-Memory-Plattform (Hana), IBM liegt an der Spitze beim Cognitive Computing (Watson). Hier spannen der Schnellste und der Schlaueste zusammen.
weiterlesen
04.04.2016
Wer ist der Beste in der Cloud - Microsoft, IBM, SAP, Salesforce, Amazon, Oracle, Google?
Die vier stärksten Software-Unternehmen der Welt kennt jeder. Aber wer hat zukünftig in der Cloud das Sagen? Die Meinungen darüber gehen gar nicht so weit auseinander.
weiterlesen