03.01.2005
Umsatzwachstum setzt sich im Jahr 2005 fort
Abgesehen vom Chip-Markt erwarten Analysten für die meisten anderen IT-Segmente im neuen Jahr wieder deutlich wachsende Umsatzzahlen.
weiterlesen
23.12.2004
SCO auf dem Holzweg
Das neue Geschäftsmodell der streitsüchtigen Linux-Jägerin SCO floppt offenbar: Im vierten Quartal muss das Unternehmen massive Verluste einstecken.
weiterlesen
22.12.2004
Cisco greift nach Protego
Mit Protego Networks kauft sich die Netzwerkerin Cisco die sechste Security-Firma in nur zwei Jahren.
weiterlesen
22.12.2004
Microsoft muss sich der EU beugen
Ein Gerichtsentscheid aus Brüssel verfügt, dass Microsoft die Sanktionen der EU-Kommission erfüllen und bislang geheim gehaltene Schnittstellen offen legen muss.
weiterlesen
22.12.2004
Avitos ganz in COS-Händen
Die Badener Computerhändlerin COS hat jetzt auch die restlichen Aktien des deutschen Internet-Computerhändlers Avitos aufgekauft. Durch die Übernahme gehen bei Avitos vierzig Jobs verloren.
weiterlesen
22.12.2004
Mehr Werbung im Internet
Im November 2004 wurde so kräftig im Internet geworben wie noch nie seit dem Dotcom-Boomjahr 2000. Das melden die Statistiker der Wemf.
weiterlesen
Netgear
21.12.2004
Neuer Retail Account Manager
Mit Thomas Zeller hat Netgear einen neuen Retail Account Manager für Österreich und die Schweiz an Bord geholt.
weiterlesen
21.12.2004
Telegramm
In den USA ist die Debatte um sogenannte "Domain-Steuern" neu entflammt. Ausgelöst wurde sie durch die Forderung der Internet-Verwaltungsbehörde Icann nach einer Abgabe von 75 Cent pro .net-Registrierung seitens des neuen Betreibers der .net-Registry, der im Zuge einer Ausschreibung ermittelt wird. Nach Angaben von Arman Nayyeri enthält das Active-X-Control des Windows Media Player 9 zwei Schwachstellen, mit der sich Systeme ausspähen und die Daten in Media-Dateien verändern lassen. Nayyeri hat das Leck aufgedeckt.
weiterlesen
21.12.2004
Sterling schnappt sich Yantra
Die E-Commerce-Division von SBC Communications, Sterling Commerce, verleibt sich die in Boston ansässige Logistik-Software-Herstellerin Yantra ein und macht dafür 170 Millionen Dollar in bar locker.
weiterlesen