17.02.2006
Business Objects und IBM partnern für E-Health
Business Objects will zusammen mit IBM Angebote für das Gesundheitswesen und die Biotec-Industrie entwickeln. Diese sollen in erster Linie das Daten-Management vereinfachen.
weiterlesen
17.02.2006
Svizzer und Rolotec finden zusammen
Die Churer Entwicklerin der Suchmaschine Svizzer, G10, hat mit der Bieler Entwicklerin von Online-Finanzinformationssystemen einen Partnervertrag unterzeichnet.
weiterlesen
17.02.2006
Orange wirbt um Kleinfirmen
Mit einem speziellen Portal will der Mobil-Carrier Orange gezielt kleine und mittlere Unternehmen ansprechen - vorerst allerdings nur in Belgien, Grossbritannien und Frankreich.
weiterlesen
17.02.2006
18,5 Millionen Dollar für MySQL
In einer dritten Finanzierungsrunde hat MySQL weitere 18,5 Millionen Dollar von einer Gruppe Risikokapitalgebern erhalten.
weiterlesen
17.02.2006
Borland macht auf ALM
Die Softwarefirma Borland will ihre Entwicklungsumgebungen Developer Studio (Delphi, C++- Builder, C#-Builder) sowie den JBuilder verkaufen und sich nur noch dem ALM-Business (Application Lifecycle Management) widmen.
weiterlesen
17.02.2006
Embedded Awards
Eine unabhängige Fachjury hat an der Embedded World 2006 wiederum technische Innovationen rund um Embedded-Technologien prämiert.
weiterlesen
17.02.2006
Schulkameraden aufspüren
Dieser Tage wurde ein Portal aufgeschaltet, das ehemalige Schulkameraden wieder zusammenbringen will.
weiterlesen
17.02.2006
Steuerungen nach Mass im Nu
Das Apparatus Framework vermag den Initialaufwand für die Entwicklung einer Gerätesteuerung oder für Echtzeitanwendungen drastisch zu senken.
weiterlesen
17.02.2006
Einsatz von Open Source steigt
Eine Umfrage der Beratungs- und Integrationsfirma Optaros und Informationweek hat ergeben, dass sieben von acht Unternehmen wissentlich Open-Source-Software nutzen.
weiterlesen
17.02.2006
Mit Radaraugen sehen lernen
Radarbilder orten Ölteppiche in der Nordsee und enttarnen Ge-heimanlagen in der Wüste. Allerdings braucht der Betrachter einige Erfahrung, um solche SAR-Aufnahmen (Synthetical Aperture Radar) richtig zu interpretieren.
weiterlesen