03.04.2006
Voip für die Telefonanlage
Eine bestehende ISDN-Installation muss nicht unbedingt ersetzt werden, um auf IP-Telefonie aufspringen zu können. Mit den Voip-Gateways 5144 und 5188 verbindet AVM die beiden Welten.
weiterlesen
03.04.2006
Kabelloser Zwitter
Für Festnetz- wie für IP-Telefonie eignet sich das LAN Cordless Dualphone der dänischen Herstellerin RTX.
weiterlesen
03.04.2006
Basisgerät für Voip-Gespräche
Die Berliner Firma Snom hat kürzlich ihre Einsteiger-Telefone abgestossen und konzentriert sich jetzt ganz auf die 300er-Linie der Voip-Endgeräte.
weiterlesen
03.04.2006
Telefonieren mit Fritz und Horst
Zwei ADSL-Router bieten sich zugleich als Telefonzentrale für Kleinbetriebe und Zweigstellen an.
weiterlesen
03.04.2006
Sicherer Zugang zu F5-Servern
ML-Dentity Basic der deutschen Anbieterin Kobil stellt sichere und stark verschlüsselte SSL-VPN-Verbindungen zu den «Firepass»-Servern der Herstellerin F5 Networks her.
weiterlesen
03.04.2006
Funkstandard mit Fragezeichen
Der vor zwei Monaten vorgestellte Entwurf des kommenden Drathlos-Standard 802.11n lässt noch so manche Frage unbeantwortet.
weiterlesen
03.04.2006
Blackberry soll UMTS lernen
Verschiedenen Medienberichten zufolge plant Blackberry-Herstellerin RIM die Lancierung eines UMTS-fähigen Handhelds.
weiterlesen
03.04.2006
Voip mit Nummernportierung
Die Nussbaumer IT Factory bietet mit ihrer frischen Dienstleistung Guest-Voip ab sofort auch Nummernportierung an. So soll man die bestehende Festnetznummer weiter nutzen und via Internet telefonieren können.
weiterlesen
03.04.2006
Standard für vermaschte Netze kommt voran
Das Standardisierungsgremium IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) hat jetzt einen Vorschlag für den kommenden Funkstandard 802.11s ausgearbeitet, der den Aufbau von vermaschten Netzen, so genannten Mesh-WLAN (Wireless Local Area Network), ermöglichen soll.
weiterlesen
03.04.2006
Wikipedia bleibt exklusiv online
Eigentlich hatte der Berliner Zenodot-Verlag eine hundertbändige gedruckte Ausgabe der deutschsprachigen Online-Enzyklopädie Wikipedia geplant.
weiterlesen