Wolfgang Kempkens, pte
345 Artikel
Materialwissenschaft
30.09.2021
Smartphone-Displays werden «unzerbrechlich»
Kanadische Forscher haben ein quasi «unzerbrechliches» Glas für mobile Geräte wie Smartphones entwickelt. Es besteht aus einem Glasflocken-Acryl-Mix, der die biologische Struktur von Perlmutt nachahmt.
weiterlesen
Materialwissenschaft
28.09.2021
Akku mit zehnfacher Energiedichte realisiert
Forscher der University of California in San Diego haben einen Akku entwickelt, der eine zehn mal höhere Energiedichte aufweist. Hauptkomponenten sind ein Festkörperelektrolyt und eine Siliziumanode.
weiterlesen
Materialwissenschaft
09.09.2021
Mini-Brennstoffzelle für Handys entwickelt
Batterien und Akkus bekommen Konkurrenz durch kleine Brennstoffzellen. Zumindest entwickeln koreanische Forscher an einer entsprechenden Technik.
weiterlesen
Inspektion
31.08.2021
Autonome Drohne überprüft Bahngleise
Speziell für die Inspektion von Bahngleisen wurde die «Staaker BG-300 Railway Drone» von Nordic Unmanned entwickelt. Diese fährt zunächst den Gleisen entlang, hebt aber ab, sobald sich ein Zug nähert.
weiterlesen
Datenklau
31.08.2021
John Binns für T-Mobile-Hack verantwortlich
Der Hacker, der in den USA die Mobilfunkanbieterin T-Mobile angegriffen und 50 Millionen Datensätze abgegriffen hat, hat seinen Namen preisgegeben. Er habe das Sicherheitskonzept der Telko blossstellen wollen, rechtfertigt er seine Tat.
weiterlesen
Marktanalyse
24.08.2021
Bis 2030 scheffeln Lagerroboter 51 Milliarden Dollar
Das Beratungsunternehmen Abi Research hat den Markt für Lagerroboter analysiert. Es geht davon aus, dass dieser jährlich um 23 Prozent zulegt und 51 Milliarden Dollar im Jahr 2030 erreicht haben wird.
weiterlesen
Schwimmroboter
18.08.2021
Robo-Neunauge «AgnathaX» hilft Neurologie
Forschende der ETH Lausanne (EPFL) haben den Schwimmroboter «AgnathaX» entwickelt. Sie haben sich dabei am Neunauge orientiert.
weiterlesen
Altphilologie
09.08.2021
KI entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte
Mit Hilfe von KI wollen Forschende alte Handschriften künftig entziffern und übersetzen. Mit Texten aus der St. Galler Stiftsbibliothek wurde das Verfahren getestet.
weiterlesen
Computersimulation
27.07.2021
Autonome Autos üben Begegnungsverkehr
Mit einer neuen Software der Carnegie Mellon University sollen autonome Fahrzeuge künftig mit dem entgegenkommenden Verkehr in engen Strassen besser klar kommen können.
weiterlesen
Sicherheit
21.06.2021
Forscher lösen Problem explodierender Akkus
KIST-Wissenschaftler verhindern Bildung gefährlicher Dendrite mittels neuer Passivierungsschicht.
weiterlesen