IDG
4056 Artikel
19.12.2008
SAP will Hierarchiestufen abbauen
Der deutsche Business-Software-Konzern SAP will Lean Management einführen, die Marge erhöhen und Hierarchiestufen abbauen. Allerdings haben die Walldorfer noch eine Reihe anderer Aufgaben vor sich.
weiterlesen
19.12.2008
BlackBerry Storm rettet das Geschäft
Vor allem derVerkaufsstart des BlackBerry Storm, einem Smartphone mit Touchscreen, hat beim kanadischen Hersteller Research in Motion für ein gutes Geschäftsquartal gesorgt.
weiterlesen
18.12.2008
Adobe übertrifft eigene Umsatzerwartung
Der Software-Hersteller Adobe Systems hat die endgültigen Zahlen zum vierten Quartal des diesjährigen Fiskaljahres publiziert.
weiterlesen
18.12.2008
Infineon will Qimonda nicht helfen
Die Zukunft des Dresdner DRAM-Herstellers Qimonda ist wieder ungewiss. Denn der Mutterkonzern Infineon beteiligt sich nicht an einem von der sächsischen Regierung vorgeschlagenen Rettungspaket.
weiterlesen
17.12.2008
Mozilla beseitigt Firefox-Lücken
Mit der Firefox-Version 3.0.5 hat Mozilla eine Reihe von Schwachstellen in seinem Open-Source-Browser behoben.
weiterlesen
17.12.2008
Microsoft-Mann wechselt zu Amazon.com
James Hamilton, einer der Schlüsselarchitekten der Data-Center-Strategie von Microsoft, hat beim E-Commerce-Giganten Amazon.com angeheuert.
weiterlesen
17.12.2008
Umsatzrückgang im Halbleitermarkt
Dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner zufolge wird die Halbleiterindustrie auch im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen.
weiterlesen
16.12.2008
Bringt Cisco eigene Blade-Server?
Angeblich will der Netzwerkspezialist Cisco im kommenden Jahr mit einem eigenen Blade-Server-System gegen die Platzhirschen IBM, Hewlett-Packard (HP) und Co. in den Ring steigen.
weiterlesen
16.12.2008
XP kostet dreimal so viel wie Vista
Seit über fünf Monaten bietet der Computer-Hersteller Dell das Betriebssystem Windows XP auf der Inspiron-Reihe nicht mehr an. Nun gibt es die Downgrade-Option für das System wieder. Der Preis dafür ist aber saftig.
weiterlesen
16.12.2008
Kritik an der Sonderbehandlung deutscher SAP-Anwender
Während deutsche und österreichische SAP-Anwender zwischen Standard- und Enterprise-Support wählen dürfen, gibt es diese Extrawurst beispielsweise für Schweizer Anwender nicht.
weiterlesen