31.07.2012
iPhone 5 soll am 21. September erscheinen
Verschiedene Quellen berichten, dass am 12. September 2012 Apples neustes Smartphone vorgestellt wird. Neun Tage später soll dann der Release folgen. Gleichzeitig mit dem iPhone 5 soll auch das iPad Mini präsentiert werden.
weiterlesen
30.07.2012
Apples Pläne mit Twitter
Wollte Apple etwa bei Twitter einsteigen? Die New York Times sagt Ja.
weiterlesen
30.07.2012
Sieht so die Zukunft aus?
Google arbeitet mit Project Glass an einer Hightech-Brille, die unserem Gehirn als Erweiterung dienen soll. Nun ist ein Video aufgetaucht, in dem dieses Projekt bereits Alltag ist.
weiterlesen
30.07.2012
Sieht so das neue iPhone aus?
Wieder einmal sind Teile des neuen iPhone gesichtet worden. Empfänger war ein japanischer Reparatur-Shop, der jetzt die Teile zu einem Ganzen zusammengefügt hat.
weiterlesen
30.07.2012
Marissa Mayer «vergoogelt» Yahoo
Nicht einmal zwei Wochen im Amt und schon scheint Marissa Mayer ihren alten Arbeitgeber zu vermissen. Oder hat es strategische Gründe, dass die neue Yahoo-Chefin Google-Strukturen implementieren will?
weiterlesen
Weltweiter Handymarkt
30.07.2012
Samsung setzt sich ab
Weltweit wurden im letzten Quartal 153,9 Millionen Smartphones abgesetzt. Fast die Hälfte davon geht auf das Konto von Samsung und Apple. Im Schattten der Überlegenheit dieser Konzerne taucht ein neuer Player auf, der sich aufmacht, zumindest Rang drei in Besitz zu nehmen: ZTE.
weiterlesen
30.07.2012
Das Ende der Handy-Rabatte bei Sunrise
In einem Interview hat Sunrise-Chef Oliver Steil angedeutet, dass die Zeit der Handy-Rabatte abgelaufen sei.
weiterlesen
30.07.2012
Olympia setzt auf ETH-App
Die Londoner Polizei benutzt eine ETH-App, um Besucherströme kontrollieren zu können.
weiterlesen
27.07.2012
Nordkorea auf dem Weg in die IT-Moderne
Zumindest im eigenen Land sei «Achim» ein grosser Erfolg, meldet die staatliche Nachrichtenagentur Nordkoreas. Das 7-Zoll-Tablet hat aber seine Schwächen.
weiterlesen
27.07.2012
Facebook, Google + Co pro freies Internet
In einem Lobby-Verband wollen sich Amazon, Ebay, Google und Facebook für ein freies Internet ohne staatliche Regulierung einsetzen.
weiterlesen