07.06.2013
Kanton Zürich nimmt neuen E-Voting-Anlauf
Zürich versucht erneut, E-Voting für seine Bürger anzubieten. Im nächsten Jahr tritt der Kanton darum den überkantonalen «Consortium Vote électronique» bei.
weiterlesen
07.06.2013
Logitech-Mitarbeiter an einem Standort vereint
Der Computerzubehörhersteller Logitech zieht um. Das Unternehmen verlässt seinen Sitz in Morges VD und siedelt die Schweizer Niederlassung ganz nach Lausanne über.
weiterlesen
Geleaked
07.06.2013
US-Behörden schnüffeln in der Cloud
Die US-Amerikanische Sicherheitsbehörden NSA und das FBI haben Zugriff auf die Server von verschiedenen Onlinediensten wie Google oder Facebook. Das sagt eine interne Präsentation der NSA.
weiterlesen
Personalie
07.06.2013
FutureLAB erhält neuen CEO
Peter Dubach wird neuer CEO beim Softwarehersteller futureLAB damit Gründer Matthias Aebi ab.
weiterlesen
07.06.2013
AMD wechselt Strategie und erweitert Portfolio
Bislang konzentrierte sich Chiphersteller AMD auf Prozessoren für Windows-Rechner. Nun schielt das Unternehmen auch auf Tablets mit Android und Chrome OS.
weiterlesen
07.06.2013
Office 2013 gratis bei kleinen Windows-8-Tablets
Microsoft hat angekündigt, dass Hersteller neuer, kleiner Windows-8-Tablets ihre Geräte künftig mit einer Gratis-Version von Office 2013 ausliefern dürfen.
weiterlesen
07.06.2013
EU soll im Juli Roaming-Gesetze vorstellen
Die EU Digitalkommissarin Neelie Kroes macht ernst: nachdem sie diese Woche ihre Pläne zur Abschaffung der Roaming-Gebühren öffentlich gemacht hat, will sie bereits im Juli die Gesetzesvorschläge präsentieren. Es fehlt aber noch das Einverständnis der übrigen EU-Kommissare.
weiterlesen
06.06.2013
Mit WLAN Geräte alleine durch Gesten steuern
Eine Technologie namens WiSee will die Steuerung von Geräten im Wohnzimmer über den Router ermöglichen.
weiterlesen
06.06.2013
Sunrise will Glasfasermarkt erobern
Sunrise startet eine strategische Zusammenarbeit mit Swiss Fibre Net und will so langfristig zu einer starken Alternative im Schweizer Glasfasermarkt werden.
weiterlesen
06.06.2013
Mehr Malware auf Schweizer Webseiten
Gemäss Switch geht die grösste Bedrohung für Schweizer Internetnutzer von Malware aus. Im ersten Quartal 2013 stieg die Zahl der Fälle um 25 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
weiterlesen