03.07.2013
Swiss Fibre Net mit Angebot für Service-Provider
Ein neues Angebot für Service-Provider und Geschäftskunden soll Swiss Fibre Net helfen, ein führender Schweizer Breitbandanbieter zu werden.
weiterlesen
03.07.2013
Schweizer ziehen Konsequenzen aus NSA-Affäre
Jeder vierte Schweizer will sein Online-Verhalten bei der Nutzung von Facebook, Skype & Co ändern, weil die Gefahr besteht, von der NSA überwacht zu werden. Diese Vorsichtsmassnahmen werden aber nur wenig bringen.
weiterlesen
03.07.2013
Software erkennt Mimik frustrierter Studenten
Anhand der Gesichtsmimik kann eine Software erkennen, in welchem emotionalen Zustand sich ein untersuchter Student gerade befindet. Das soll helfen, computergestütztes Lernen effektiver zu machen.
weiterlesen
02.07.2013
Swiss ICT Symposium
Im November diskutieren Exponenten der ICT-Branche, darunter UBS-CIO Stefan Arn, Green-CEO Franz Grütter oder Nationalrat Balthasar Glättli, über Perspektiven des ICT-Werkplatzes Schweiz.
weiterlesen
02.07.2013
Microsoft verliert Namensstreit um Skydrive
Microsoft hat vor Gericht verloren und nun droht neben einer Geldstrafe die Zwangsumbenennung des Cloud-Speichers Skydrive. Es ist nicht das erste Namens-Desaster aus Redmond.
weiterlesen
02.07.2013
Shitstorm im Duden
Der Duden hat in seiner neusten Edition die am 4. Juli erscheint 5000 Wörter hinzugefügt. Wir präsentieren eine kleine Auswahl, die sich mit dem Thema Computer deckt
weiterlesen
Jetzt gilts ernst
02.07.2013
neue Handy-Ferientarife
EU-Roaming-Gebühren werden ab sofort günstiger. Auch unsere Mobilfunkprovider bieten neue Ferientarife. Wir haben für Sie die besten Tipps und verfügbaren Roaming-Abos zusammengestellt, um hohe Handy-Gebühren während den Ferienzeiten zu vermeiden.
weiterlesen
02.07.2013
Crealogix ernennt CEO für E-Banking-Schweiz
Hans-Joachim Steinbock wird erster CEO E-Banking-Schweiz von Crealogix und soll damit für die nächste Generation von E-Finance-Lösung mitverantwortlich sein.
weiterlesen
01.07.2013
Larry Ellison verdient am meisten
Die New York Times hat aktuell aufgelistet, welche Chefs börsennotierter US-Firmen mit mehr als einer Milliarde Dollar Jahresumsatz am meisten verdienen. An der Spitze steht ein Tech-CEO
weiterlesen
01.07.2013
Schweizer Geheimdienst nach US-Vorbild
Auch der Schweizer Geheimdienst soll grossflächig Telefone abhören und Computer anzapfen dürfen, fordert der Entwurf zur Revision des Nachrichtendienstgesetzes. Fast alle Parteien sind damit einverstanden, dabei gibt es durchaus Punkte, die kritisierbar wären.
weiterlesen