23.04.2014
Fritz & Macziol Schweiz ist am Ende
Imtech stösst ihre gesamte ICT-Division ab. Davon ist eigentlich auch die in die Seco-Affäre verstrickte IT-Firma Fritz & Macziol Schweiz betroffen. Doch für diese hat Imtech andere Pläne.
weiterlesen
23.04.2014
Hitachi verdoppelt Laufzeiten von Storage-Systemen
Hitachi Data Systems will mit zwei neuen Lösungen näher an Kunden dran sein. Ihre neue Strategie «Business definied IT» solls richten. Computerworld war am EMEA-Event in Amsterdam vor Ort und berichtet.
weiterlesen
23.04.2014
Warum das Schnurlostelefon das Handy stört
Rund einhundertmal muss das Bakom (das Bundesamt für Kommunikation) pro Jahr wegen Störsignalen im Mobilfunknetz einschreiten. Oft sind Schnurlostelefone die Schuldigen.
weiterlesen
23.04.2014
Ex-Swisscom-Chef Rosenberg gestorben
Der frühere Swisscom-Chef Felix Rosenberg ist gestorben. Er erlagt einer schweren Krankheit, teilt seine Familie mit.
weiterlesen
Fachartikel
23.04.2014
Wie eine Open Hybrid Cloud implementiert wird
Viele Wege führen in die Cloud. Den passenden Ansatz zu finden, ist eine der wichtigsten IT-strategischen Entschei-dungen. Mit der richtigen Weichenstellung sind Unternehmen in der Lage, Ressourcen für Innovationen zu nutzen, anstatt den Status Quo zu bewahren.
weiterlesen
23.04.2014
Crealogix expandiert nach Asien und England
Das Zürcher Softwarehaus Crealogix eröffnet Verkaufsstellen in Singapur und London. CEO Bruno Richle ist überzeugt, dass man die Produkte hat, um auch auf diesen Märkten bestehen zu können.
weiterlesen
22.04.2014
So viel verdienen Schweizer IT-Praktikanten
Wer gute Fachkräfte will, muss diese anständig entlohnen. Das gilt auch für Praktikanten. Unsere Umfrage dazu bringt nebst unterschiedlichen Resultaten die Erkenntnis, dass viele Schweizer Firmen überraschend offen ihre Gehälter kommunizieren.
weiterlesen
22.04.2014
Wenn Schachroboter töten lernen
Am Beispiel eines Schachroboters erklärt ein Forscher, warum autonome Systeme gefährlich werden können, auch wenn sie nicht dafür programmiert worden sind.
weiterlesen
16.04.2014
Schweiz hat eine Open Government Strategie
Der Bundesrat hat in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Kantonen Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern eine Open Gorvernment Strategie erarbeitet. Gültig ist sie bis 2018.
weiterlesen
16.04.2014
Berner Behörden brauchen Nachhilfe beim Datenschutz
Wegen falschen Dateneingaben der Berner Gemeinden hat die Steuerverwaltung ein Problem, die Polizei weiss nicht über alle Datenschutzbestimmungen Bescheid und bis Microsoft Office 365 an Schulen ausliefern durfte, musste gehöriger juristischer Aufwand betrieben werden. Dies berichtet der Datenschützer.
weiterlesen