LG G3 im Test
08.07.2014
das schärfste Handy der Welt?
Laser-Autofokus und ein vierfacher HD-Bildschirm – alles nur nette Spielerei oder kann das G3 zurecht mit Schärfe angeben? Computerworld prüft LGs neustes High-End-Smartphone auf Alltagstauglichkeit.
weiterlesen
08.07.2014
Die Schweiz, ein Land von Forschern (und Entwicklern)
Die Schweiz gibt mehr für Forschung und Entwicklung aus, als jemals zuvor. Der Haupttreiber bleibt dabei die Privatwirtschaft. Auch das Ausland scheint mehr und mehr Vertrauen in hiessige Forschungstätigkeiten zu gewinnen.
weiterlesen
07.07.2014
Post will Briefkasten ersetzen - und wird Swisscom-Konkurrent
Einst als PTT vereint, nun Konkurrenten. Die Post bietet die Möglichkeit, Dokumente wie Krankenkassenrechnungen elektronisch geliefert zu erhalten. Und tritt damit in Konkurrenz zum kürzlich vorgestellten «Docsafe» von Swisscom.
weiterlesen
07.07.2014
NFC vs BLE. Oder Apple vs Google. Oder die Zukunft des Mobile Payments
Mit Tapit setzt Swisscom auf NFC. Apple aber will für Mobile Payment und mehr iBeacon pushen, das auf Bluetooth basiert. Wie unterscheiden sich die Technologien und welche wird sich durchsetzen?
weiterlesen
04.07.2014
Das BIT geht in die Private Cloud
Das Bundesamt für Informatik sucht einen Cloud-Anbieter. Über zehn Jahre ist das Projekt ausgeschrieben und wird einen zweistelligen Millionenbetrag kosten.
weiterlesen
04.07.2014
Grosse Entlassungswelle bei Orange Business Services Schweiz
46 Stellen baut Orange Business Services in der Schweiz ab. Das sind über 10 Prozent der Belegschaft.
weiterlesen
Vorratsdatenspeicherung
04.07.2014
Digitale Gesellschaft verliert vor Gericht
Die Digitale Gesellschaft wollte mit einer Beschwerde das Gesetz der Vorratsdatenspeicherung eliminieren. Ihr ging es allerdings nach eigenen Aussagen nur um eine Grundlage für eine weiterführende Beschwerde.
weiterlesen
03.07.2014
Bund harmonisiert RZ-Landschaft für 900 Millionen
Der Bund will seine Rechenzenter-Landschaft harmonisieren und baut darum drei neue RZs. Kostenpunkt: rund 900 Millionen Franken. Auch die Auslagerung in private Rechenzentren wurde angeschaut, doch die Anbieter hatte nie eine Chance.
weiterlesen
ZAS
03.07.2014
Das läuft alles schief in der AHV-IT
Dass in der Bundes-IT einiges nicht rund läuft, ist bekannt. Ein Bericht über die IT-Abteilung der ZAS beweist aber, dass für manche IT-Eskapaden der Verwaltung neue Wörter erfunden werden müssten. Illegale Beschaffungen, Verschwendung von Steuergeldern, ignorierte Kontrollinstanzen, Mitarbeiterproteste. Hier kommt alles zusammen.
weiterlesen
02.07.2014
Fast 500 neue ICT-Fachkräfte in Zürich
474 ICT-Lernende haben gerade ihren Abschlussprüfung bestanden. Eine Arbeit wurde sogar mit der Maximalnote 6.0 ausgezeichnet.
weiterlesen