19.12.2014
Daniel Borel will nicht mehr
Logitech-Mitgründer Daniel Borel wird sich an der nächsten Generalversammlung nicht mehr als Verwaltungsratsmitglied zur Wahl stellen.
weiterlesen
Xavier Niel
19.12.2014
Sex-Pionier, Gefängnisinsasse, Telko-Wunder
Xavier Niel kauft sich Orange Schweiz. Daneben besitzt er eine der wichtigsten Zeitungen der Welt, die Rechte am Lied «My Way» und einen extrem erfolgreichen französischen Telko-Anbieter. Alles ermöglicht durch Erotik-Angebote, die ihn zwischenzeitlich ins Gefängnis brachten.
weiterlesen
18.12.2014
E-Government Schweiz sucht neuen Leiter
Stephan Röthlisberger verlässt E-Government Schweiz. Ein Nachfolger wird gesucht.
weiterlesen
18.12.2014
Orange Schweiz wird verkauft
Apax, die bisherige Besitzerin von Orange Schweiz, hat einem Verkauf an die Holding Gruppe NJJ Capital zugestimmt. Preis: 2,8 Milliarden Franken
weiterlesen
Case Study
18.12.2014
papierlos in die Zukunft
Die Ernst Göhner Stiftung nutzt das digitale Vorstandsportal Diligent Boardbooks. Und spart damit seit Januar 2013 Zeit und Geld.
weiterlesen
18.12.2014
Im Silicon Valley fehlen Frauen in der Chefetage
Nur zehn Prozent aller Unternehmensvorstände im Silicon Valley sind weiblich besetzt. Deutlich weniger, als in anderen US-Firmen.
weiterlesen
17.12.2014
NSA oder das wirre Verständnis von «im Recht sein»
Um ihre Spionagetätigkeiten mit gutem Gewissen auszuüben, muss die NSA davon ausgehen, im Recht zu sein. Was zu teilweise absurden Erklärungsversuche führt, wie ein hochrangiges NSA-Mitglied einmal mehr zeigt.
weiterlesen
17.12.2014
Nüssli Gruppe lagert IT-Infrastruktur aus
Der Tribünen-Spezialist Nüssli Gruppe lagert seine IT-Infrastruktur aus ins Rechenzentrum von UMB aus. So sollen die Kosten «signifikant» sinken.
weiterlesen
17.12.2014
IDC sagt die wichtigsten IT-Trends des Jahres 2015 voraus
Die Redaktion der Computerwoche hat gefragt, was die wichtigsten IT-Trends 2015 sind - und darüber hinaus. DevOps und Arbeitszeitverteilung gehören dazu.
weiterlesen
16.12.2014
UBS verliert Eros Fregonas
Mit Eros Fregonas verliert die UBS einen ihrer profiliertesten Mitarbeiter. Der ehemalige Chef von Swisscom IT Services war bei der Bank hauptverantwortlich für das Industrialisierungs-Projekt.
weiterlesen