22.04.2015
Frank Thonüs übernimmt bei EMC Schweiz
Der langjährige Symantec-Mitarbeiter Frank Thonüs übernimmt die vakante Chefrolle bei EMC Schweiz. Und soll EMC helfen, Kunden bei der Digitalen Transformation zu unterstützen.
weiterlesen
22.04.2015
Wie Swisscom das Land vor Einbrechern schützen will
Swisscom lanciert mit «SmartLife» ein Sicherheitssystem für Zuhause, das durch den Preis und die flexible Anwendbarkeit vor allem Mieter ansprechen soll. Was fehlt, sind die Lifestyle-Aspekte.
weiterlesen
21.04.2015
Wie Tesla fast von Google gekauft worden wäre
Wer ans Auto der Zukunft denkt, denkt an Tesla. Beinahe würde die Firma zum Google-Imperium gehören. Doch Tesla-Gründer Elon Musk hatte im entscheidenden Moment (mal wieder) Glück.
weiterlesen
Presse
21.04.2015
Nokia will wieder Handys bauen
Ab nächstem Jahr soll es gemäss einem Medienbericht wieder Nokia-Smartphones geben. Die Absicht, irgend einmal wieder den Handy-Thron zu besteigen, haben die Finnen aber aufgegeben.
weiterlesen
Alec von Graffenried
20.04.2015
«Grosse Mehrheit dürfte für Staatstrojaner sein.»
Alles deutet darauf hin, dass der Schweizer Staat zur Verbrechensbekämpfung bald Staatstrojaner einsetzen darf. Dafür wird sich die Nationalratskommission aussprechen, will die bisher geltenden Regeln aber abschwächen. Kommissionspräsident Alec von Graffenried erklärt.
weiterlesen
PostFinance und ihre Software-Updates
20.04.2015
Fast wie in Hollywood. Nur das Happy End fehlt.
Die PostFinance führte einen Softwarerelease durch, infolge dessen es zu Stabilitätsproblemen mit dem System kam. Das scheint mittlerweile Standard zu sein. Ist laut der Bank aber nicht ungewöhnlich.
weiterlesen
17.04.2015
Wikileaks veröffentlicht 30 000 Sony-Dokumente
Sony Pictures wurde vor wenigen Monaten Opfer eines Hackangriffs. Wikileaks hat die gestohlenen Dokumente jetzt veröffentlicht.
weiterlesen
16.04.2015
IBM Rüschlikon erhält neuen Direktor
Dr. Alessandro Curioni übernimmt die Leitung des IBM Forschungszentrums in Rüschlikon.
weiterlesen
16.04.2015
Schweizer Online-Shopper gehören zu den fleissigsten Europas
Beim Online-Shopping zählen die Schweizer zu den Königen Europas. Geht es aber um Verkäufe im Internet, halten sie sich vornehm zurück.
weiterlesen
Wieder im Seco
16.04.2015
IT-Projekt macht Negativ-Schlagzeilen
Im Seco sorgt dieselbe Abteilung, die letztes Jahr im Mittelpunkt des Korruptionsskandals stand, erneut für Aufregung. Ein 26-Millionen-Franken teures IT-Projekt droht neu ausgerichtet werden zu müssen.
weiterlesen