05.02.2006
Wege zur zentralen Datenverwaltung
Die Wafs-Technik (Wide Area File System) verspricht die Konsolidierung verteilter Dateiserver und soll dabei die LAN-ähnlichen Anwendungsantwortzeiten für dezentrale Benutzer bewahren.
weiterlesen
03.02.2006
Sie sprachen von einem «Grossprojekt»
500 Server, 5100 Clients, 11000 E-Mails täglich, millisekundengenaue Zeitmessungen, die in Echtzeitapplikationen eingespeist werden: Auf das IT-Netzwerk der Olympischen Spiele in Turin wartet eine herkulische Aufgabe.
weiterlesen
03.02.2006
UMTS hebt ab – irgendwann
UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) hatte wahrlich keinen guten Start: Zuerst wurde die Technik mit Vorschusslorbeeren überschüttet, auf immense Investitionen seitens der Provider folgte die Ernüchterung und schliesslich wurde die dritte Mobilfunkgeneration (3G) gar totgesagt.
weiterlesen
03.02.2006
Google will Endgeräte für Wifi
Die Suchmaschinenriesin Google pusht weiter städtische Wifi-Netzwerke.
weiterlesen
02.02.2006
Batterieloser Nager
Funkmäuse sind ja eine praktische Angelegenheit. Nur, was passiert, wenn die Batterie leer ist?
weiterlesen
02.02.2006
Fahrer und Mitfahrer finden sich virtuell
Mit «GIBM Carpooling» haben fünf Informatiklehrlinge der Gewerblich-industriellen Berufsschule Muttenz (GIBM) eine Software zur Suche von Mitfahrgelegenheiten entwickelt.
weiterlesen
02.02.2006
Cisco will vierfach spielen
Nach der Konvergenz von Daten, Sprache und Video sollen diese Dienste künftig auch mobil zur Verfügung stehen.
weiterlesen
27.01.2006
Die zehn besten Intranets 2006
Jedes Jahr kürt der Usability-Guru Jakob Nielsen die zehn besten Intranets weltweit. Acht der zehn diesjährigen Gewinner sind angelsächsische Firmen.
weiterlesen
26.01.2006
Offen ist nicht kostenlos
Viele Anwender und Entwickler kennen und schätzen Open-Source-Software (OSS) als Selbstbedienungsladen.
weiterlesen
26.01.2006
Die 64-Bitter sind da
Langsam aber sicher steigt das Angebot an 64-Bit-Software. Vor allem bei speicherintensiven Datenbankanwendungen lohnt der Umstieg.
weiterlesen