iTunes
03.08.2012
Twitter soll Ping ersetzen
Twitter soll in der nächsten iTunes-Version das mehr oder weniger kläglich gescheiterte Musik-Social-Media-Programm Ping ersetzen, berichtet das Wall Street Journal.
weiterlesen
03.08.2012
Metro soll verschwinden
Bisher hiess das neue Windows-Design immer nur «Metro». Doch damit ist nun Schluss, ein Microsoft-Partner soll mit Markenstreit gedroht haben.
weiterlesen
03.08.2012
Swisscom Grosskunden-Leiter Urs Schaeppi im Interview
Innerhalb der sich rasant verändernden IT-Landschaft legt die Telekommunikationsbranche geradezu Lichtgeschwindigkeit vor. Computerworld erforscht mit Swisscoms Grosskunden-Leiter Urs Schaeppi, wohin die Reise geht.
weiterlesen
RTM
02.08.2012
Windows 8 ist startklar
Microsoft hat die Fertigstellung von Windows 8 verkündet. Das neue Windows wird nun an die PC- und Notebook-Hersteller ausgeliefert. Am 26.10. folgt die Auslieferung an Endanwender.
weiterlesen
02.08.2012
Google verschärft Entwickler-Vorgaben für Android-Apps
Suchmaschinen-Riese Google hat die Vorgaben für Entwickler von Android-Apps für den Google Play Store verschärft - und nähert sich damit der rigiden aber sicheren Prüfpraxis von Apple und deren App Store an.
weiterlesen
02.08.2012
Microsoft will mit Outlook.com Gmail den Garaus machen
Mit Outlook.com, dem Nachfolger des Webmaildienstes Hotmail.com, will Microsoft nun ernsthaft Gmail konkurrenzieren.
weiterlesen
31.07.2012
Microsoft bringt Windows-8-Hardware
Microsoft hat für Windows 8 spezielle Tastaturen und Mäuse angekündigt. Die beiden Modellreihen tragen die Bezeichnungen Wedge und Sculpt. Alle vier Modelle sind für den mobilen Einsatz gedacht und funken per Bluetooth.
weiterlesen
31.07.2012
«NFC-Smartphones sind viel mehr als ein Portemonnaie»
NFC ist momentan in aller Munde, weil man damit mit dem Handy bezahlen kann. Die Technologie bietet allerdings noch diverse andere Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen der Zutrittskontrolle und Zeiterfassung, wie NFC-Experte Reinhard Kalla im Computerworld.ch-Interview sagt.
weiterlesen
Weltweiter Handymarkt
30.07.2012
Samsung setzt sich ab
Weltweit wurden im letzten Quartal 153,9 Millionen Smartphones abgesetzt. Fast die Hälfte davon geht auf das Konto von Samsung und Apple. Im Schattten der Überlegenheit dieser Konzerne taucht ein neuer Player auf, der sich aufmacht, zumindest Rang drei in Besitz zu nehmen: ZTE.
weiterlesen
30.07.2012
Olympia setzt auf ETH-App
Die Londoner Polizei benutzt eine ETH-App, um Besucherströme kontrollieren zu können.
weiterlesen