Digital Festival 2021
                  
      
              27.09.2021
      
      HackZurich: 150 Prototypen in 40 Stunden
        Auch in diesem Jahr wurde der HackZurich hybrid durchgeführt. Vor Ort und virtuell aus aller Welt schlossen sich Entwicklerinnen und Entwickler zusammen, um in 40 Stunden innovative Prototypen auszutüfteln.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Meeting IG SAP CH
                  
      
              23.09.2021
      
      SAP hat offenes Ohr für Schweizer Kunden
        An einem Meeting der Interessengemeinschaft SAP Schweiz stellten sich Vertreter des ERP-Herstellers der Kritik von Schweizer Anwenderunternehmen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neue Funktionen
                  
      
              17.09.2021
      
      WhatsApp plant Update für Sprachnachrichten – und bringt Feature für Händler
        Viele Menschen nervt es, Sprachnachrichten auf WhatsApp abhören zu müssen. Ihnen könnte bald geholfen werden. Daneben lässt ein neues Feature Nutzer nach naheliegenden lokalen Unternehmen suchen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      IT-Projekt mit UMB
                  
      
              16.09.2021
      
      Baloise Bank SoBa vereinfacht Online-Hypothek
        Die Baloise Bank SoBa hat gemeinsam mit dem IT-Dienstleister UMB schon das zweite IT-Projekt dieses Jahres abgeschlossen: eine Lösung für eine vereinfachte Online-Hypothek.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neues Tool
                  
      
              07.09.2021
      
      Schweizer Provider lancieren gemeinsamen Internet-Speed-Test
        Swisscom, Salt und Sunrise UPC haben gemeinsam ein neues Tool entwickelt. Es kann Geschwindigkeit und Signalstärke messen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Technische Probleme
                  
      
              07.09.2021
      
      SBB Mobile: Billettkauf mit Twint eingeschränkt
        Vorsicht, falls Sie heute Abend mit dem ÖV unterwegs sind und das SBB-Ticket jeweils via Twint bezahlen. Diverse Twint-Apps haben Probleme, darum könnte es zu einer Fehlermeldung kommen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Irische Datenschützer
                  
      
              03.09.2021
      
      Rekordstrafe gegen WhatsApp
        Die Facebook-Tochter WhatsApp muss 225 Millionen Euro Strafe zahlen. Die Rekordsumme wurden von den irischen Datenschützern verhängt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Videokonferenz-Tool
                  
      
              02.09.2021
      
      Microsoft Teams: Das sind die neuen Funktionen
        Microsoft hat wieder einige neue Features für das Videokonferenz-Tool angekündigt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      In-App Käufe
                  
      
              31.08.2021
      
      Apple sucht mit App-Entwicklern nach Auswegen im Streit um Provisionen
        Das Provisionsmodell von Apple für Umsätze im Zusammenhang mit Apps steht schon länger in der Kritik, Spielehersteller Epic klagte gar dagegen. Jetzt zeigt Apple Kompromissbereitschaft im Streit mit der Entwicklergemeinde – vorerst nur in den USA.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Migrationsprojekt
                  
      
              26.08.2021
      
      Universität Zürich löst Notes ab
        Ein langjähriger Notes-Kunde geht von Bord: Die Universität Zürich löst die Messaging-Anwendung ab und migriert auf Microsoft 365. Den Zuschlag bekam der IT-Dienstleister UMB.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      