08.02.2010
Acer Liquid im Test
Die Auswahl an Android-Mobiltelefonen wächst stetig. Auch Aussenseiter wie Notebook-Produzent Acer wagen sich an Googles Handy-Betriebssystem. Ob sich das Acer Liquid sehen lassen kann, zeigt dieser Test.
weiterlesen
Zeeyoo
08.02.2010
Online-Terminplaner baut aus
Das Zürcher Start-up Zeeyoo erweitert den Funktionsumfang seines Online-Terminplaners. So wollen sich die Entwickler als Alternative zu Doodle positionieren.
weiterlesen
Google
05.02.2010
Kooperation mit US-Geheimdienst?
Internet-Gigant Google plant offenbar eine Zusammenarbeit mit dem US-Geheimdienst NSA (National Security Agency).
weiterlesen
04.02.2010
SAP bringt Collaboration-Tool
Eine Art Google Wave für Manager entwickelt SAP mit 12Sprints. Jetzt ist ein erste öffentliche Beta-Version des Produkts verfügbar.
weiterlesen
03.02.2010
Google Chrome knackt Fünf-Prozent-Hürde
Die US-Marktforscher von Net Applications haben ihre Browser-Statistiken für Januar 2010 publiziert. Demzufolge kommt Google Chrome erstmals auf einen Marktanteil von über fünf Prozent.
weiterlesen
03.02.2010
Google entwickelt eigenen Tablet-PC
Auf der Website Chromium Projects hat Google Bilder und ein Video veröffentlicht, die einen hauseigenen Tablet-PC zeigen. Daneben liefert Google ein Software-Update für sein Smartphone Nexus One.
weiterlesen
02.02.2010
Steve Jobs kritisiert Google und Adobe
Bei einer Mitarbeiterversammlung nahm sich Apple-Chef Steve Jobs kein Blatt vor den Mund und sagte offen seine Meinung über Google und Adobe.
weiterlesen
02.02.2010
Google will Software-Laden aufmachen
Einem Medienbericht zufolge könnte Google bereits im März einen Online-Laden eröffnen, in dem Applikationen von Drittanbietern erworben werden können.
weiterlesen
01.02.2010
Firmen vertrauen auf Gratis-Software
Laut einer Umfrage unter Firmen aus den USA und Grossbritannien wollen 2010 rund die Hälfte aller grossen Unternehmen verstärkt auf Alternativen zu kostenpflichtiger Software setzen.
weiterlesen
Google Chrome
01.02.2010
Geld für gefundene Fehler
Google will mit Geld für mehr Sicherheit bei seinem Browser sorgen. Der Internet-Gigant zahlt zwischen 500 und 1337 Dollar für jede neu entdeckte Security-Lücke.
weiterlesen