03.11.2014
Netzwerk-Admins stellen Performance über Security
Eine beunruhigende Zahl von Netzwerkadministratoren schalten wichtige Sicherheitsfunktionen ihrer Firewall aus, um ihr Netz leistungsfähiger zu machen.
weiterlesen
10.10.2014
Auch Symantec spaltet sich auf
Nach der Fusionitis scheint nun das Aufspalten von Konzernen angesagt: Jetzt hat auch Symantec angekündigt, sich in zwei unabhängige Unternehmen aufzuteilen.
weiterlesen
ETH Zürich
08.10.2014
Mit Rechenpower gegen Ebola
Mit neuen Eckwerten, die Forschende am ETH-Departement Biosysteme errechneten, kann die Ebola-Epidemie in Westafrika mathematisch genau beschrieben werden. Die Daten der Wissenschaftler können Gesundheitsbehörden helfen, die Epidemie einzudämmen.
weiterlesen
18.09.2014
Wenn die RZ-Planung zu komplex wird
Die komplexe Planung der Rechencenter-Infrastruktur führt bei Schweizer IT-Entscheidern zu Unsicherheit und Mehraufwand
weiterlesen
15.09.2014
Die besten Security-Tools
Bordmittel für sicheres Surfen, die Verwaltung von Passwörtern und ein geschütztes Datei-Handling sind in Windows und Linux bereits rudimentär vorhanden. Doch erst mit den richtigen Tools lassen sich Komfort und Funktionalität deutlich erhöhen.
weiterlesen
05.09.2014
Die iWatch in zwei Grössen
Die Hinweise verdichten sich, dass Apple am 9. September die iWatch in zwei Grössen präsentiert
weiterlesen
27.08.2014
Die 10 besten Security Apps für Android
Die Offenheit von Googles Android zählt für viele zu den grossen Vorteilen der Plattform. Doch dadurch haben auch Datendiebe leichtes Spiel. Mit den richtigen Apps ist das Smartphone im Handumdrehen abgesichert.
weiterlesen
Virenscanner
19.08.2014
Was beim letzten Prozent durchsickert
Tatsächlich erkennen so gut wie alle Antivirenprogramme 99 Prozent aller Schädlinge. Allerdings macht das letzte Prozent, je nach Anbieter, einen gewichtigen Unterschied aus.
weiterlesen
31.07.2014
Virenscanner, die unsicherer als Browser sind
Ein Datenexperte stösst bei 17 Antivirenprogrammen teilweise auf gravierende Sicherheitslücken.
weiterlesen
23.07.2014
Die ETH tanzt mit Google Tango
Im «Project Tango» entwickelt Google unter anderem zusammen mit Hochschulen Mobilgeräte, welche die Umgebung dreidimensional wahrnehmen und auch die Navigation in Innenräumen ermöglichen. Die ersten Geräte sollen nächstes Jahr auf den Markt kommen. Am Projekt ist die ETH Zürich massgeblich beteiligt.
weiterlesen