19.09.2011, 10:27 Uhr

Auch Office soll «Metro-isiert» werden

Kein Geringerer als Microsoft-Chef Steve Ballmer hat vor Analysten erklärt, dass es künftig auch eine Office-Version gibt, welche die für Windows Phone 7 und Windows 8 entwickelte Benutzeroberfläche «Metro» verwendet.
Wie Windows 8 soll auch Office dereinst Metro-Bedienelemente aufweisen
Auf die Frage eines Finanzanalysten, ob auch Office die für berührungsempfindliche Bildschirme entwickelte grafische Benutzeroberfläche erhalten werde, verkündete Ballmer: «Ich versichere Ihnen, dass wir hart daran arbeiten und uns überlegen, was ein Office im Metro-Stil bedeuten wird».
Die Metro-Oberfläche ist eine der wichtigsten äusserlichen Merkmale von Windows 8, dem nächsten Betriebssystem-Update von Microsoft. Dabei werden die Applikationen direkt am Bildschirm über Kacheln aufgerufen, also ähnlich wie man es sich von diversen Smartphone-Betriebssystemen, darunter auch Windows Phone 7, her gewohnt ist.
Die Metro-isierung wird jedenfalls für Office-User eine grosse Umstellung in der Benutzerführung nach sich ziehen. Diese dürfte grösser sein, als bei der Einführung der Multifunktionsleiste (englisch Ribbon). Die Ribbonisierung von Office hatte beim Launch von Office 2007 heftige Kritik unter den Anwendern hervorgerufen. Der Unmut ist mittlerweile abgeebbt, und Microsoft hat das Konzept in Office 2010 und Windows 7 erweitert. Für Windows 8 werden zudem weitere Funktionen über Multifunktionsleisten gesteuert, so etwa der Dateimanager des Betriebssystems.
Ein Marktbeobachter begrüsst derweil die mögliche Einührung der Metro-Oberfläche für Office. «Für Tablet-Anwender wird es wichtig sein, auch Dokumente im Metro-Stil zu bearbeiten», meint Rob Helm von Directions on Microsoft.



Das könnte Sie auch interessieren